Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Zur Vermeidung von Treibhausgasen will die Deutsche Post DHL künftig auch elektrische Frachtflugzeuge einsetzen. Der Logistik-Riese hat für seine Express-Sparte beim Hersteller Eviation zwölf Maschinen des Typs "Alice" bestellt.
>>
Während andere Hersteller unter Rohstoffmangel ächzen, dreht Tesla weiter auf. Elon Musks Unternehmen warnt zwar vor Unwägbarkeiten bei der Versorgung mit Bauteilen, bleibt aber stramm auf Wachstumskurs.
>>
Wird Stromtanken so einfach wie das Tanken von Benzin und Diesel? Das ist zumindest das Ziel. Beim Aufbau des Ladenetzes für Elektroautos bleibt aber noch viel zu tun.
>>
Jahrelang dümpelte der Verkauf von Elektroautos vor sich hin. Doch mit der Verdopplung der Zuschüsse vor einem Jahr hat die Bundesregierung einen Boom kreiert, wie die Jahresbilanz zeigt.
>>
Mobilfunk-Patente werden in der nahenden Ära des autonomen Fahrens noch wertvoller sein als heute. Chinas Telekommunikations-Gigant Huawei meldet jetzt einen großen Abschluss mit einem Lieferanten von VW.
>>
Erst investierte Tesla viel Geld in Bitcoin und akzeptierte die Digitalwährung sogar als Bezahlung für seine E-Autos, dann war plötzlich wieder Schluss damit. Grund: der immense Energieverbrauch.
>>
Der Verkehr der Zukunft ist nicht nur elektrisch, er ist vor allem vernetzt. Welche Rolle dabei die einzelnen Autos übernehmen könnten, zeigt der koreanische Hersteller Hyundai am Beispiel des neuen Ioniq 5.
>>