Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Das Jahr 2022 bringt in der digitalen Welt neue Rechte und Pflichten: So müssen etwa Plattformbetreiber in Zukunft darüber aufklären, warum bestimmte Produkte ganz oben im Ranking angezeigt werden; mehr Klarheit sollen indes auch neue IT-Sicherheitskennzeichen schaffen.
>>
Nach dem Rückruf von knapp einer halben Million Fahrzeugen in den USA ruft Tesla rund 200.000 Autos in China zurück. Ob auch Fahrzeuge in Deutschland betroffen sind, ließ sich bislang nicht klären.
>>
Er schickt Satelliten in die Umlaufbahn und wirbelt mit seinen E-Autos eine traditionsreiche Industrie um. So viel Einfluss ist eine Auszeichnung wert, meint das Magazin "Time".
>>
Tesla gilt als Top-Innovator der Autoindustrie. Jetzt ermöglicht der E-Auto-Pionier Online-Käufe über das Armaturenbrett des Wagens. Allerdings ist das Warenangebot, aus dem Tesla-Käufer auswählen können, noch eng begrenzt. Konkurrent Daimler denkt da bereits weiter.
>>
Schätzungen zufolge werden im Jahr 2021 rund 57,4 Millionen Tonnen Elektroschrott anfallen - ein neuer (trauriger) Rekordwert. Und: Immer noch wird viel zu wenig eingesammelt und recycelt.
>>
E-Auto-Pionier Elon Musk hat in knapp zwei Jahren eine riesige Fabrik vor die Tore Berlins gesetzt. Am Samstag lässt er erstmals interessierte Bürger ein. Denn nicht alle Nachbarn sind begeistert.
>>
Ab dem Sommer 2023 müssen E-Ladesäulen mit einem Kartelesegerät ausgestattet sein - das ist beschlossene Sachen. Die Parteien streiten aber weiter über das Thema.
>>
Tesla bietet seinen Kunden schon seit Jahren drahtlose Updates der Software und neue Features online an. Nun ziehen auch Volkswagen und andere deutsche Hersteller nach.
>>
Für E-Autofahrer ist das Ladesäulennetz ein Labyrinth. Anbietende wollen ihren Nutzenden möglichst einfache Modelle bieten. Doch bisher sind Tarife und Vertragsmodelle verworren und unübersichtlich.
>>