Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Im Oktober kaufte Musk für rund 44 Milliarden US-Dollar den Kurznachrichtendienst. Seit der Übernahme herrscht beim Online-Netzwerk Chaos. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten - unter einer Bedingung.
>>
Die erste Million reine Elektroautos auf deutschen Straßen ist in Reichweite, doch bei den Zielen für das Jahr 2030 droht der Bundesregierung eine deutliche Pleite.
>>
Ikea setzt in Zukunft im Gebiet von Paris auf die Lieferung per Schiff über die Seine und E-Lieferwagen. So sollen die innerstädtischen Staus vermieden, Lärm reduziert und die Umwelt geschont werden.
>>
Volkswagens IT-Vorständin Hauke Stars sieht einen hohen Bedarf an weiteren Digital-Fachkräften und wirbt um neue Ausbildungskonzepte in Deutschland.
>>
Zwischen dem Hamburger Hafen und der Autobahn werden künftig selbstfahrende Lkws rollen - an der genauen Streckenführung wird noch getüftelt. Die EU fördert das Projekt mit bis zu 23 Millionen Euro.
>>
Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen. Einige Betreiber und Experten fürchten lokale Stromausfälle. Eine Studie präsentiert nun Lösungsansätze.
>>
Das in Bern ansässige Start-up Loxo hat sein autonomes Lieferfahrzeug "Loxo Alpha" vorgestellt. Wie das Unternehmen mitteilt, soll der unbemannte Transporter im Frühling 2023 erstmals auf öffentlichen Straßen unterwegs sein.
>>
Um die bereits begonnenen Nachhaltigkeitsbemühungen weiter auszubauen, setzt die Deutsche Post künftig auf elektrisch betriebene Lieferwagen. Die Fahrzeuge sollen weltweit eingesetzt werden und vor allem zur Auslieferung von Post und Paketen genutzt werden.
>>
Auch wenn Autos im Vergleich deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen als früher, sterben ihretwegen immer noch viele Menschen. Neue EU-Regeln sollen der Industrie strengere Vorgaben machen.
>>
VW brachte sein vollelektrisches Leihwagen-Angebot Weshare 2019 an den Start. Seither hat sich einiges getan im Markt. Nun will sich der Konzern auf den Ausbau seiner Mobilitätsplattform konzentrieren.
>>