Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Um wettbewerbsfähig zu bleiben, hatte Tesla angekündigt, die Preise für seine Elektroautos senken zu wollen. Nun hat sich der Volkswagen-Konzern dazu geäußert und seine Strategie erklärt.
>>
Das Tesla-Werk in Grünheide sorgt für viele Schlagzeilen. Nun rücken die Arbeitsbedingungen in den Fokus. Mitarbeiter berichten von Unmut und Überlastung. Fragen wirft auch eine Stellenausschreibung auf.
>>
Sei es für den Bau von E-Autos oder auch Smartphones: Seltene Erden sind begehrt. Vor allem China gilt als großer Lieferant des Rohstoffs. Doch nun gibt es in Schweden eine bedeutende Entdeckung.
>>
Der schleppende Ausbau der Ladeinfrastruktur gilt als größtes Hindernis für den Umstieg auf die E-Mobilität. Zuletzt ging es zwar etwas voran - etliche Autobauer setzen dennoch auf eigene Lösungen.
>>
Das neue deutsche Lieferkettengesetz tritt ab dem 1. Januar 2023 in Kraft. Die Wirtschaft beklagt einen hohen Aufwand, Nichtregierungsorganisation halten das Gesetz für zu lasch.
>>
Im Oktober kaufte Musk für rund 44 Milliarden US-Dollar den Kurznachrichtendienst. Seit der Übernahme herrscht beim Online-Netzwerk Chaos. Nun will Musk selbst als Chef zurücktreten - unter einer Bedingung.
>>
Die erste Million reine Elektroautos auf deutschen Straßen ist in Reichweite, doch bei den Zielen für das Jahr 2030 droht der Bundesregierung eine deutliche Pleite.
>>
Ikea setzt in Zukunft im Gebiet von Paris auf die Lieferung per Schiff über die Seine und E-Lieferwagen. So sollen die innerstädtischen Staus vermieden, Lärm reduziert und die Umwelt geschont werden.
>>
Volkswagens IT-Vorständin Hauke Stars sieht einen hohen Bedarf an weiteren Digital-Fachkräften und wirbt um neue Ausbildungskonzepte in Deutschland.
>>
Zwischen dem Hamburger Hafen und der Autobahn werden künftig selbstfahrende Lkws rollen - an der genauen Streckenführung wird noch getüftelt. Die EU fördert das Projekt mit bis zu 23 Millionen Euro.
>>