Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Um die bereits begonnenen Nachhaltigkeitsbemühungen weiter auszubauen, setzt die Deutsche Post künftig auf elektrisch betriebene Lieferwagen. Die Fahrzeuge sollen weltweit eingesetzt werden und vor allem zur Auslieferung von Post und Paketen genutzt werden.
>>
Auch wenn Autos im Vergleich deutlich weniger Schadstoffe ausstoßen als früher, sterben ihretwegen immer noch viele Menschen. Neue EU-Regeln sollen der Industrie strengere Vorgaben machen.
>>
VW brachte sein vollelektrisches Leihwagen-Angebot Weshare 2019 an den Start. Seither hat sich einiges getan im Markt. Nun will sich der Konzern auf den Ausbau seiner Mobilitätsplattform konzentrieren.
>>
Das deutsche Tesla-Werk bei Berlin ist zwar immer noch nicht ganz fertig, produziert aber bereits. Die Zahl der täglich hergestellten Autos hat sich gegenüber dem Sommer verdoppelt.
>>
Noch vor zehn Jahren bestand die Software eines Autos aus rund zehn Millionen Codezeilen. Inzwischen sind es 100 Millionen. Das Fahrzeug von heute ist ein kleines Rechenzentrum.
>>
Die Deutsche Telekom gibt sich ambitioniert beim Klimaschutz. Bereits bis 2025 will der Konzern Klimaneutralität im eigenen Geschäftsbetrieb erreichen. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette soll dies bis zum Jahr 2040 gelingen.
>>
Der neue E-Bus verschafft den leichten VW-Nutzfahrzeugen zurzeit wieder besser gefüllte Auftragsbücher. Für den ID.Buzz wird intern schon eine Aufstockung durchgespielt.
>>
Elektro-Lieferwagen, Ladestationen, Ökostrom-Anlagen: Amazon will in den kommenden fünf Jahren in Europa eine Milliarde Euro für die Elektrifizierung seines Liefer- und Warenverkehrs ausgeben. Für Deutschland seien davon 400 Millionen Euro eingeplant.
>>
Rewe testet in einem Schnellladepark für E-Autos sein erstes vollautomatisches Store-Konzept. Über 200 Produkten sind verfügbar, Käuferinnen bezahlen bargeldlos und erhalten die Ware über ein Förderband. Das Feedback der Kundinnen entscheidet nun, wie es weitergeht.
>>