Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Ungeachtet der Probleme in der Halbleiterbranche legt der Chiphersteller Infineon ein solides Quartalsergebnis vor. Investitionen in den Ausbau der Fertigungskapazitäten sollen ein langfristiges Wachstum sichern.
>>
Eine mögliche Bieterschlacht um den Osram-Konzern ist vom Tisch. Der kleine österreichische Halbleiterkonzern AMS aus Premstettenhat sein Angebot wieder zurückgezogen.
>>
Der Autozulieferer Bosch arbeitet an einem Cloud-gestützten Batteriemanagement für Elektrofahrzeuge. Die Lösung setzt auf Machine Learning und soll die Lebensdauer von Akkus deutlich verlängern.
>>
Tesla fährt wieder auf der Überholspur. Nachdem in den vergangenen Monaten immer wieder über ein nachlassendes Kundeninteresse spekuliert wurde, konnte Konzernchef Elon Musk nun neue Rekordzahlen vorlegen. Die Börse jubelt.
>>
Googles autonome Fahrzeuge sind bereits auf der Straße. Nun bestätigt Apple, dass sein eigenes Projekt diesbezüglich noch immer aktuell ist: Die Cupertiner haben Drive.ai erworben, ein Self-drive-Start-up.
>>
Volkswagen startet zur Aufholjagd: Ab 2020 kommt das erste reine Elektroauto des Konzerns, der VW ID.3, regulär in den Handel. Doch schon jetzt kann man den Wagen online vorbestellen. Ein Novum für den Konzern - und eine Provokation für seine Vertragshändler.
>>
Bosch präsentiert eine intelligente Ladesäule für Elektroautos auf Blockchain-Basis. Der Ladeprozess soll damit deutlich einfacher werden. Unter anderem soll der Bezahlvorgang dabei vollautomatisch und ohne Bargeld oder Karte ablaufen.
>>
Tesla schreibt tiefrote Zahlen. Nun will sich der Elektroautokonzern frisches Geld von Investoren holen. Durch Wandelanleihen und Aktien sollen nun über zwei Milliarden Dollar zusammenkommen.
>>
Erstmals in seiner rund 15-jährigen Firmengeschichte hat Tesla zwei Quartalsgewinne in Folge gemacht. Doch von einem wirklichen Befreiungsschlag kann keine Rede sein. Der Druck bleibt hoch und nun geht Tesla-Chef Musk auch noch sein Finanzvorstand von der Fahne.
>>
Der junge Elektro-Autobauer Byton will gegen Ende des Jahres die Serienproduktion seiner Fahrzeuge beginnen. Auf der CES in Las Vegas präsentiert der Hersteller die serienreife Innenausstattung seines SUVs.
>>