Der Themenbereich Elektromobilität (E-Mobility) umfasst sämtliche Verkehrs- und Transportmittel, die einen elektrischen Antrieb aufweisen.
Zu den bekanntesten Herstellern von Elektroautomobilen zählt das US-Unternehmen Tesla, das seit über 10 Jahren reine E-Autos produziert. Um ausreichend Energie für die leistungsstarken Elektromotoren bereitzustellen und eine hohe Reichweite zu sichern, kommen in Teslas Fahrzeugen Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, wie man sie auch in Smartphones und Tablet-Computern findet.
Vom 7. bis zum 10. Januar versammeln sich auf der Technik-Messe CES (Consumer Electronics Show) in Las Vegas nicht nur Fans von Digitalen und Mobile Gadgets. In diesem Jahr steht vor allem der Kampf der Elektroauto-Anbieter im Fokus.
>>
Elon Musk hat Design aus der Zukunft für Teslas elektrischen Pick-up versprochen - und nicht enttäuscht. Es bleibt aber abzuwarten, wie ein großer Wagen in der Form eines Dreiecks ankommt. Bei der Präsentation gab es eine peinliche Panne.
>>
Tesla will bis zu vier Milliarden Euro in die Errichtung seiner neuen Produktionsstätte in der Nähe von Berlin investieren. Rund 300 Millionen Euro könnte der E-Auto-Konzern durch Zuschüsse von der EU erhalten, heißt es.
>>
Der Volkswagen-Konzern investiert in die Zukunft und steckt zusätzliche Milliarden in den Ausbau seiner E-Flotte sowie in die Forschungsbereiche E-Mobility, Hybridantriebe sowie Digitalisierung.
>>
Tesla-Chef Elon Musk sorgt in Berlin für eine Sensation: Die europäische Fabrik des Elektroauto-Vorreiters wird in der Nähe der deutschen Hauptstadt gebaut. Mehrere Bundesländer wollten das Werk haben, Berlin hatte niemand auf dem Zettel.
>>
Trotz des anhaltend herausfordernden Marktumfels konnte der Chiphersteller Infineon die eigene Prognose und die Erwartungen der Analysten übertreffen. Dennoch erwartet das Unternehmen aus Neubiberg bei München keine baldige Entspannung im kommenden Geschäftsjahr.
>>
Der strauchelnde Beleuchtungsspezialist Osram muss Verluste verzeichnen. Vorstand und Aufsichtsrat des Unternehmens empfehlen den Aktionären vor diesem Hintergrund das Übernahmeangebot des österreichischen Chipkonzerns AMS anzunehmen.
>>
Immer mehr Autos in Deutschland fahren mit Strom, aber noch immer dominieren Diesel und Benziner. Nun werden die Kaufprämien erhöht. Doch damit allein ist es nicht getan.
>>
Das Landgericht Köln hat durch eine einstweilige Verfügung Uber seinen Vermittlungsdienst von Mietwagen über die App Uber X in Deutschland verboten.
>>