Frank Kemper stieß 2001 zum Team und leitete von 2013 bis 2020 die Print-Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS. Der Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München blickt auf über 30 Jahre Redaktionserfahrung zurück und ist nahezu ebenso lang online.
Nicht nur die Lieferketten leiden unter dem Krieg in der Ukraine. Auch das Konsumklima bricht förmlich zusammen. Das ergibt eine Umfrage des Branchenverbandes bevh unter seinen Mitgliedern. Der Verband warnt: Diese Krise könnte schlimmere Folgen haben als Corona.>>
Der Computerriese Apple macht sich Sorgen um den Absatz seines wichtigsten Umsatzbringers. Vor allem nach der Ankündigung neuer iPhones brechen die Verkäufe alter Modelle regelmäßig ein. Ein neues Vertriebsmodell könnte diesen Effekt abfedern.>>
Seit einem Jahr baut eBay in verschiedenen deutschen Städten lokale Marktplätze auf - aber eine richtige Metropole war noch nie dabei. Jetzt startet eBay Deine Stadt in Berlin. Rund 4.000 gewerbliche Anbieter sollen von Anfang an dabei sein.>>
Der Bau eines neuen Amazon-Headquarters in der südafrikanischen Metropole Kapstadt liegt vorerst auf Eis. Ein Gericht ordnete den unverzüglichen Stopp der Arbeiten an dem bereits genehmigten Projekt an. Von hier aus wollte Amazon den afrikanischen Markt erobern.
>>
Die Online-Plattform Otto.de – Kern der Otto Group – konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr sowohl den Umsatz als auch die Zahl der angeschlossenen Händler deutlich steigern. Auch das Volumen der über Otto.de vermittelten Bestellungen stieg deutlich.>>
Briefmarken, Münzen, Baseball-Karten – eBay ist in Sammlerkreisen eine häufig genutzte Handelsplattform. Jetzt soll in den USA ein Lagerhaus entstehen, in dem Wiederverkäufer angekaufte Sammlerware sicher lagern und weiter vermarkten können.>>
Bereits vor über zwei Jahren stellte Google mit Analytics 4 eine neue Version des Analyse-Tools vor. Jetzt hat der Konzern angekündigt, dass das derzeitige Universal-Tool ab Juli 2023 keine Daten mehr liefern wird. Website-Betreiber müssen handeln.
>>
Die Corona-Pandemie hat dem Onlinehandel in den USA einen nie dagewesenen Schub verpasst. Die Online-Umsätze im B2C-Handel erreichten Rekordwerte - und sollen auch in Zukunft weiter wachsen. Ein Teil des Anstiegs geht allerdings auch auf das Konto der Inflation.>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine offizielle Warnung vor der Verwendung von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky herausgegeben. Grund: Diese Software könne für einen russischen Cyber-Angriff verwendet werden.>>
Mit über fünf Millionen registrierten Adressen gehört .ru, das Kürzel für "Russia", zu den zehn meistregistrierten Top-Level-Domains der Welt. Die Ukraine fordert jetzt, dass .ru im Domain Name System gesperrt werden soll. Und United Internet handelt.>>