Frank Kemper stieß 2001 zum Team und leitete von 2013 bis 2020 die Print-Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS. Der Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München blickt auf über 30 Jahre Redaktionserfahrung zurück und ist nahezu ebenso lang online.
Amazon, Facebook & Co. sorgen für enormen Verkehr im Internet - und die europäischen Telekommunikationskonzerne haben Mühe, mit dem Ausbau ihrer Netz-Infrastruktur hinterherzukommen. In einer gemeinsamen Erklärung fordern sie jetzt Geld aus den Vereinigten Staaten.
>>
Tesla gilt als Top-Innovator der Autoindustrie. Jetzt ermöglicht der E-Auto-Pionier Online-Käufe über das Armaturenbrett des Wagens. Allerdings ist das Warenangebot, aus dem Tesla-Käufer auswählen können, noch eng begrenzt. Konkurrent Daimler denkt da bereits weiter.>>
Amazon Web Services (AWS) ist zwar eine der am häufigsten genutzten Cloud-Umgebungen für den Business-Einsatz, aber ein Platz in der Amazon-Cloud gilt als nicht gerade billig. Jetzt hebt Amazon die Traffic-Freigrenzen an und reagiert so auf neue Wettbewerber.
>>
Bargeldlose Zahlungen aller Art sollen kleine stationäre Shops am PoS mit dem mobilen Zettle Terminal abwickeln können. Das Gerät akzeptiert neben den gängigen Kredit- und Debitkarten auch Google Pay und den PayPal QR Code.>>
Mehr als verdoppelt hat sich die Zahl der Betrugsversuche im Online-Zahlungsverkehr, meldet der Security Experte Kaspersky. Spitzenreiter in der Black-Friday-Saison 2020 waren Phishing-Mails, die sich als Nachrichten von Amazon ausgaben.>>
Neue Nutzungsbedingungen, die WhatsApp Anfang des Jahres veröffentlichte, sorgten für einen massiven Shitstorm. Jetzt will der Messengerdienst neue Bestimmungen veröffentlichen, auch vor dem Hintergrund eines Strafbefehls aus Dublin.>>
Dass Heavy User für einen Großteil aller Inhalte in Social Networks verantwortlich sind, ist bekannt. Eine US-Studie beleuchtet jetzt, wie groß die Unterschiede zwischen den Top-Schreibern auf Twitter und dem Rest wirklich sind.>>
Der Aufstieg der Video-App TikTok scheint unaufhaltsam. Im nächsten Jahr können sie bei der Zahl der aktiven Nutzer an der Facebook-Tochter Instagram vorbeiziehen. Das ist umso bemerkenswerter, als für TikTok ein wichtiger Markt weggebrochen ist.>>
Mit einem großen Anspruch geht die neue App des Zahlungsdienstleisters Klarna an den Start: Sie soll eine "Super-App" sein, die alle Anwendungsfälle abdeckt, die ein Online-Shopper benötigt. Dazu soll auch das Einkaufen in Shops gehören, die keine Klarna-Partner sind.>>
Eine Studie deutscher und russischer Forscher hat ergeben, dass Suchmaschinen wie Google und Yandex keine guten Ratgeber sind, wenn es um medizinische Fragestellungen geht. Die gefundenen Informationen sind häufig zweifelhaft oder gar falsch.>>