Frank Kemper stieß 2001 zum Team und leitete von 2013 bis 2020 die Print-Ausgabe von INTERNET WORLD BUSINESS. Der Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München blickt auf über 30 Jahre Redaktionserfahrung zurück und ist nahezu ebenso lang online.
Seit 2020 bietet die Facebook-Tochter WhatsApp ihren Business-Anwendern eine Katalogfunktion für das Shopping aus der App. Rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft wird diese Funktion um eine sinnvolle Variante erweitert.>>
Das Geschrei war groß in der Marketing-Branche, als Apple ankündigte, dass die Nutzer nur noch dann getrackt werden dürfen, wenn sie zuvor zugestimmt haben. Jetzt zeigt sich, dass sich die App Tracking Transparency vor allem für Apple selbst auszahlt.>>
Nach einer längeren Planungsphase hat der Unterhaltungselektronik-Händler MediaMarkt jetzt einen Online-Marktplatz gestartet, der grundsätzlich allen Händlern innerhalb der EU offensteht. MediaMarkt wirbt mit günstigen Konditionen.>>
Im Kampf gegen die teils übermächtige Konkurrenz aus Billiglohnländern wie China sollten einheimische Onlinehändler stärker die Herkunft ihrer Waren betonen. Das legt eine Studie des EHI und Lengow nahe. Demnach achten immer mehr Kunden darauf, woher etwas kommt.>>
58 Prozent des grenzüberschreitenden Online-Handels in Europa entfallen auf Online-Marktplätze. Eine aktuelle Studie beleuchtet, welche Player dabei besonders erfolgreich sind und welche Trends sich fürs nächste Jahr abzeichnen.>>
Wer in seinem Onlineshop anzeigt, wie viele Artikel eines Angebotes noch verfügbar sind, muss gewährleisten, dass diese Angabe auch in Echtzeit erfolgt. Das geht aus einem aktuellen Urteil des OLG Rostock hervor.>>
Schon heute ist China nach Umsatz gemessen der größte E-Commerce-Markt der Welt. Eine aktuelle Prognose sagt voraus, dass sich an dieser Vormachtstellung auch in Zukunft nichts ändern wird. Allerdings kursieren unterschiedliche Zahlen im Markt.>>
Um den Faktor 3,4 sind die Online-Bestellungen von Kosmetik und Beauty-Produkten in Deutschland im ersten Halbjahr 2021 angestiegen. Vor allem Blogger und Gutscheinseiten sorgen für den Traffic auf die entsprechenden Online-Angebote.>>
Handy-Nutzer in den USA und in Großbritannien verbringen inzwischen mehr Zeit auf TikTok als auf YouTube, das hat eine aktuelle Studie ergeben. Damit erreicht TikTok einen wichtigen Meilenstein. Allerdings hat YouTube immer noch viel mehr Nutzer.>>
In Deutschland ist Satispay noch eher unbekannt. In Italien benutzen bereits über eine Million Kunden das mobile Bezahlsystem. Jetzt soll eine Kooperation mit Shopify das Start-up aus Mailand auch hierzulande voranbringen.>>