Adobe Systems ist ein US-amerikanischer Software-Hersteller. Seine bekanntesten Produkte sind der PDF-Betrachter Adobe Reader, die Bildbearbeitung Adobe Photoshop und der Adobe Flash Player.
Adobe Systems wurde im Dezember 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Das Unternehmen entwickelt überwiegend Software rund um die Druckvorstufe. Dabei entstanden unter anderem die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF).
Wichtige Produkte
Adobe Reader ist eine Freeware, die für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android OS und Apples iOS verfügbar ist. Das Programm dient der Anzeige von PDF-Dokumenten, bietet eine Volltextsuche und gibt auch in PDFs eingebettete Multimediaobjekte wieder.
Adobe Photoshop ist eine Bildbearbeitung für Windows und Mac OS und Teil der Adobe Creative Suite. Während Adobe Photoshop Weltmarktführer im Bereich der professionellen Bildbearbeitung ist, richtet sich sein Ableger Adobe Photoshop Elements an Einsteigern.
Adobe Flash Player ist ein kostenloses Plug-in, das im Webbrowser für die Darstellung von Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videoclips sorgt. Die Flash-Technik wurde im Jahr 2005 durch den Kauf des Software-Herstellers Macromedia von Adobe Systems übernommen.
Adobe hat damit begonnen, die kritische Sicherheitslücke im Flash Player zu stopfen. Die Aktualisierung 16.0.0.296 soll als Auto-Update ausgerollt werden. Der manuelle Download folgt diese Woche.
>>
Adobes Flash Player ist trotz Update immer noch angreifbar. Betroffen sind Windows XP, 7, 8 und 8.1. Ein Patch für die Lücke wird nächste Woche erwartet. Bis dahin sollten Nutzer Flash deaktivieren.
>>
Im Adobe Flash Player wurde eine kritische Sicherheitslücke gefunden, über die Computer in ein Botnetz integriert oder mit gefälschter Werbung zuspammt werden können.
>>
Google, Apple, Intel und Adobe wollen nach einem Vorwurf über illegale Absprachen in einem Vergleich insgesamt 415 Millionen US-Dollar zahlen. Angestellte hatten Klage eingereicht.
>>
Absolute IT-Sicherheit ist nicht erreichbar. Zu diesem Schluss kommt der Sicherheitsanbieter Trend Micro nach Analyse der vergangenen IT-Bedrohungen und -Schwachstellen wie Heartbleed und Shellshock.
>>
Adobe hat sein Foto-Tool Lightroom nun auch für Android-Geräte veröffentlicht. Mit Lightroom mobile bearbeiten und organisieren Nutzer Fotos vom Smartphone oder RAW-Bilder von ihrer DSLR-Kameras.
>>
Adobe hat am Patchday mehrere Sicherheits-Updates für seinen Flash Player und Adobe Air veröffentlicht, welche die Ausführung von Schadcode verhindern sollen.
>>
Das US-amerikanische Softwareunternehmen Adobe übernimmt Fotolia für 800 Millionen US-Dollar. Die Fotoplattform soll in Adobes Creative Cloud integriert werden.
>>
Insgesamt 27 Sicherheitslücken hat Adobe mit verschiedenen Updates in den Tools Acrobat, Reader und Flash Player geschlossen. Viele davon werden als kritisch eingestuft.
>>
Jeder zweite Deutsche hat schon mal ein E-Book gelesen. Und bei vielen hat Adobe mitgelesen, denn die Adobe Digital Editions senden Daten über die E-Book-Nutzung unverschlüsselt zum Hersteller.
>>