Adobe Systems ist ein US-amerikanischer Software-Hersteller. Seine bekanntesten Produkte sind der PDF-Betrachter Adobe Reader, die Bildbearbeitung Adobe Photoshop und der Adobe Flash Player.
Adobe Systems wurde im Dezember 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Das Unternehmen entwickelt überwiegend Software rund um die Druckvorstufe. Dabei entstanden unter anderem die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF).
Wichtige Produkte
Adobe Reader ist eine Freeware, die für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android OS und Apples iOS verfügbar ist. Das Programm dient der Anzeige von PDF-Dokumenten, bietet eine Volltextsuche und gibt auch in PDFs eingebettete Multimediaobjekte wieder.
Adobe Photoshop ist eine Bildbearbeitung für Windows und Mac OS und Teil der Adobe Creative Suite. Während Adobe Photoshop Weltmarktführer im Bereich der professionellen Bildbearbeitung ist, richtet sich sein Ableger Adobe Photoshop Elements an Einsteigern.
Adobe Flash Player ist ein kostenloses Plug-in, das im Webbrowser für die Darstellung von Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videoclips sorgt. Die Flash-Technik wurde im Jahr 2005 durch den Kauf des Software-Herstellers Macromedia von Adobe Systems übernommen.
Der Software-Hersteller Adobe gibt die größte Akquisition seiner Firmengeschichte bekannt. Das US-Unternehmen kauft den Marketing-Software-Spezialisten Marketo für satte 4,75 Milliarden US-Dollar.
>>
In den PDF-Tools Adobe Acrobat und Reader klafft eine Vielzahl kritischer Sicherheitslücken, die Angreifern das Ausführen von Schadcode erlauben. Der Hersteller hat bereits einen außerplanmäßigen Patch auf den Weg gebracht, um die Fehler zu beheben.
>>
In London findet bis Freitag der Adobe Summit 2018 statt. Zum Auftakt gestand Firmenchef Narayen in seiner Keynote ein: Der Sprung in die Cloud, den Adobe vor einigen Jahren vollzog, war zu kurz.
>>
Die Software-Konzerne Adobe und Microsoft bauen ihre Partnerschaft bei Office-Lösungen aus. Ein großes Ziel der Zusammenarbeit ist das papierlose Büro.
>>
Im Jahr 2020 ist endgültig Schluss: Der Software-Riese Adobe hat das Support-Ende seiner Flash-Technologie angekündigt. Damit endet eine Ära im Internet.
>>
Im Laufe der Jahre sammeln sich in Unternehmen diverse Lizenzen für Software an, die nicht mehr dem benötigten Leistungsstandard genügen. Gleichzeitig sollte eigentlich in neue Lizenzen investiert werden, um technisch auf dem neuesten Stand zu sein.
>>
Zahlreiche US-Firmen stellen sich gegen Präsident Trump. In einem offenen Brief kritisieren Adobe, Hewlett Packard, Microsoft, Google, Apple und Co. die Entscheidung Trumps, aus dem Pariser Klimaschutz-Abkommen auszusteigen.
>>
Adobe bringt mit Scan einen neuen Dokumentenscanner für Android und iOS auf den Markt. Die Gratis-App schneidet und optimiert abfotografierte Dokumente automatisch und verfügt über eine OCR-Texterkennung.
>>
Adobe schmeißt sein gesamtes Cloud-System um und fasst seine fünf Business Clouds "Creative", "Document", "Marketing", "Analytics" und "Advertising" in der großen Adobe-Cloud-Plattform zusammen.
>>