Als Bildbearbeitung bezeichnet man eine Software zum Verändern von digitalen Fotos. Häufig nutzt man eine Bildbearbeitung um Fehler zu beseitigen, die beim Fotografieren entstanden sind.
Retuschearbeiten: Funktionen zum Malen, Details verändern
Konvertierung in verschiedene Grafikformate
Bildbearbeitungs-Software verfügt meist über eine Autokorrektur-Funktion, die häufige Probleme wie falscher Kontrast und die Helligkeit per Mausklick selbstständig optimieren.
Häufig kommen weitere Funktionen zur Bildverwaltung hinzu, etwa Schlagwörter zum schnellen Auffinden einzelner Bilder. Viele Anwendungen haben auch Funktionen zum Präsentieren von Fotos, zum Beispiel als Bildergalerie im Internet.
Die Bearbeitung eines Bildes sollte niemans an der Originaldatei erfolgen. Man legt sicherheitshalber eine Kopie an und arbeitet mit dieser. Zwar lassen sich in den meisten Programmen viele Arbeitsschritte zurück abwickeln, selbst nach dem Speichern. Das gilt aber nicht, wenn das veränderte Bild geschlossen wurde.
Programme zur Bildbearbeitung
Es gibt zahleiche kostenlose und kostenpflichtige Programme für die Bildbearbeitung.
Der Klassiker ist das teuere, aber umfachreiche Profi-Programm Adobe Photoshop. Es gibt auch eine abgespeckte Variante für Heimanwender unter der Bezeichnung Adobe Photoshop Elements.
Eine empfehlenswerte Alternative ist das Open-Source-Programm Gimp.
Natürlich wissen Sie, dass ein Bild mit 8 Bit Farbtiefe genau 256 verschiedene Farben darstellen kann. Aber wie viele sind es mit 12 Bit oder 18 Bit?
>>
Forscher vom California Institute of Technology haben ein Verfahren entwickelt, das künftigen autonomen Fahrzeugen erlauben würde, potenzielle Gefahren vorherzusehen, die noch nicht direkt sichtbar sind.
>>
Zum 550 Jahrestag der Schlacht bei Murten im Jahr 2026 erstellt die ETH Lausanne eine digitale Version des 1000 Quadratmeter grossen Panoramas, in dem Louis Braun den Sieg der Eidgenossen über die Burgunder festhielt.
>>
Moderne Smartphones bieten manuelle Kamera-Einstellungen, um die Bildqualität direkt beeinflussen zu können. Eignen sich solche Profitricks aber auch bei Schnappschüssen?
>>
Mit dem Bildbearbeitungs-Tausendsassa GIMP lassen sich auch Icon-Dateien erzeugen, die mehrere Symbol-Darstellungsgrössen enthalten. Mit diesen Tipps klappts.
>>
Dateien mit Endung .sketch sind Grafik- bzw. Zeichnungsdateien, die in der Regel auf einem Mac erstellt werden. Zwei Tipps, wie Sie diese unter Windows kostenlos öffnen, konvertieren, bearbeiten und sogar erstellen können.
>>