Adobe Systems ist ein US-amerikanischer Software-Hersteller. Seine bekanntesten Produkte sind der PDF-Betrachter Adobe Reader, die Bildbearbeitung Adobe Photoshop und der Adobe Flash Player.
Adobe Systems wurde im Dezember 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Das Unternehmen entwickelt überwiegend Software rund um die Druckvorstufe. Dabei entstanden unter anderem die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF).
Wichtige Produkte
Adobe Reader ist eine Freeware, die für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android OS und Apples iOS verfügbar ist. Das Programm dient der Anzeige von PDF-Dokumenten, bietet eine Volltextsuche und gibt auch in PDFs eingebettete Multimediaobjekte wieder.
Adobe Photoshop ist eine Bildbearbeitung für Windows und Mac OS und Teil der Adobe Creative Suite. Während Adobe Photoshop Weltmarktführer im Bereich der professionellen Bildbearbeitung ist, richtet sich sein Ableger Adobe Photoshop Elements an Einsteigern.
Adobe Flash Player ist ein kostenloses Plug-in, das im Webbrowser für die Darstellung von Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videoclips sorgt. Die Flash-Technik wurde im Jahr 2005 durch den Kauf des Software-Herstellers Macromedia von Adobe Systems übernommen.
Adobe hat Updates für die bösen Sicherheitslücken in Flash Player, Reader und Acrobat veröffentlicht. Um sie zu installieren, müssen Sie sie von Hand laden!
>>
Google hat in seinem Chrome-Browser die als sehr gefährlich eingestufte Sicherheitslücke in Flash geschlossen. Damit ist das Unternehmen deutlich schneller als Adobe, das die Schwachstelle erst nach dem Wochenende beheben will.
>>
Adobe warnt vor einer Sicherheitslücke in seinem Web-Modul Flash Player sowie in den PDF-Programmen Reader und Acrobat. Fachleute werten die Schwachstelle als außerordentlich kritisch, da bereits schädlicher Code kursiert, der PCs infiziert.
>>
In Adobes Flash Player sind mehrere Sicherheitslücken bekannt geworden, die einen Rechner in Gefahr bringen, von schädlicher Software befallen zu werden. Mit einem Update behebt Adobe die Fehler, aber Sie müssen es von Hand installieren.
>>
Adobe hat Version zehn seines PDF-Leseprogramms Adobe Reader herausgegeben. Die Software soll weniger für Sicherheitslücken anfällig sein, weil sie in einer abgeschotteten "Sandbox" läuft. Sicherheitsexperten zweifeln.
>>
Mit einem Notfall-Patch schließt Adobe zwei schwere Sicherheitslücken in Adobe Reader. Auch für Acrobat gibt es ein kritisches Update. Aktualisieren Sie Ihre Adobe-Software, bevor Sie die nächste PDF-Datei öffnen!
>>
Adobe aktualisiert seine Software scheibchenweise und schließt eine Sicherheitslücke nach der anderen. Angesichts der Vielzahl aktueller Schwachstellen fällt es schwer, den Überblick zu behalten. Wir helfen Ihnen dabei. Los geht's mit einem Update für Flash.
>>
Adobe Reader hat eine zweite schwere Sicherheitslücke, die Angreifer ausnutzen können, um sich Zugriff auf einen betroffenen PC zu erschleichen. Acrobat ist diesmal nicht betroffen.
>>