Adobe Systems ist ein US-amerikanischer Software-Hersteller. Seine bekanntesten Produkte sind der PDF-Betrachter Adobe Reader, die Bildbearbeitung Adobe Photoshop und der Adobe Flash Player.
Adobe Systems wurde im Dezember 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Das Unternehmen entwickelt überwiegend Software rund um die Druckvorstufe. Dabei entstanden unter anderem die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF).
Wichtige Produkte
Adobe Reader ist eine Freeware, die für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android OS und Apples iOS verfügbar ist. Das Programm dient der Anzeige von PDF-Dokumenten, bietet eine Volltextsuche und gibt auch in PDFs eingebettete Multimediaobjekte wieder.
Adobe Photoshop ist eine Bildbearbeitung für Windows und Mac OS und Teil der Adobe Creative Suite. Während Adobe Photoshop Weltmarktführer im Bereich der professionellen Bildbearbeitung ist, richtet sich sein Ableger Adobe Photoshop Elements an Einsteigern.
Adobe Flash Player ist ein kostenloses Plug-in, das im Webbrowser für die Darstellung von Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videoclips sorgt. Die Flash-Technik wurde im Jahr 2005 durch den Kauf des Software-Herstellers Macromedia von Adobe Systems übernommen.
Adobe zieht seinen Patchday vor und schließt bereits am heutigen Dienstag die Sicherheitslücke in Reader und Acrobat. Anfang Juni hatte das Unternehmen bestätigt, dass es sich um kritische Programmfehler handelt. Aktualisieren Sie Ihre Adobe-Produkte!
>>
Adobe hat in seiner Web-Laufzeitumgebung Air viele Sicherheitslücken geschlossen. Wer Air nutzt, sollte so schnell wie möglich die aktuelle Version 2.0.2 installieren.
>>
Adobe veröffentlicht Version 10.1 der Web-Software Flash. Damit schließt das Unternehmen eine Vielzahl gefährlicher Sicherheitslücken, die zum Teil bereits von Kriminellen ausgenutzt werden. Aktualisieren Sie dringend Ihre Browser-Komponente!
>>
Adobe hat Informationen über zwei schwere Sicherheitslücken in Reader, Acrobat und Flash veröffentlicht. Angreifer, die sie ausnutzen, können sich unautorisierten Zugang zu einem PC verschaffen. Wann Adobe ein Update herausgibt, ist nicht bekannt.
>>
Aktuelle Adobe-Programme haben mehrere offene Sicherheitslücken, die den PC einem hohen Risiko aussetzen, aus dem Internet angegriffen zu werden. Derzeit gibt es keine Informationen darüber, wann der Hersteller die Lücken schließt.
>>
Adobe hat eine Aktualisierung für sein Internet-Plug-In Shockwave Flash herausgegeben. Damit schließt das Unternehmen 17 Sicherheitslücken in seiner Software. Die Schwachstellen gefährden Ihren PC, deswegen: Aktualisieren Sie Ihre Browser-Erweiterungen!
>>
Photoshop hat eine schwere Sicherheitslücke in der Verarbeitungsroutine von Tiff-Dokumenten. Böswillige Angreifer können sich damit unerlaubten Rechnerzugriff verschaffen.
>>