Adobe Systems ist ein US-amerikanischer Software-Hersteller. Seine bekanntesten Produkte sind der PDF-Betrachter Adobe Reader, die Bildbearbeitung Adobe Photoshop und der Adobe Flash Player.
Adobe Systems wurde im Dezember 1982 von John Warnock und Charles Geschke gegründet. Das Unternehmen entwickelt überwiegend Software rund um die Druckvorstufe. Dabei entstanden unter anderem die Seitenbeschreibungssprache PostScript und das Portable Document Format (PDF).
Wichtige Produkte
Adobe Reader ist eine Freeware, die für Windows, Linux, Mac OS sowie für Android OS und Apples iOS verfügbar ist. Das Programm dient der Anzeige von PDF-Dokumenten, bietet eine Volltextsuche und gibt auch in PDFs eingebettete Multimediaobjekte wieder.
Adobe Photoshop ist eine Bildbearbeitung für Windows und Mac OS und Teil der Adobe Creative Suite. Während Adobe Photoshop Weltmarktführer im Bereich der professionellen Bildbearbeitung ist, richtet sich sein Ableger Adobe Photoshop Elements an Einsteigern.
Adobe Flash Player ist ein kostenloses Plug-in, das im Webbrowser für die Darstellung von Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videoclips sorgt. Die Flash-Technik wurde im Jahr 2005 durch den Kauf des Software-Herstellers Macromedia von Adobe Systems übernommen.
Das Sicherheitsteam von Microsoft hat einen Hinweis veröffentlicht, indem es beschreibt, wie man sich vor der aktuellen schweren Sicherheitslücke in Adobe Reader schützt. Nutzer müssen nur ein Microsoft-Tool installieren. Derweil arbeitet Adobe weiter an der Lösung.
>>
Fachleute warnen vor einer neuen Sicherheitslücke in der aktuellen Version von Adobe Reader. Berichten zufolge nutzen Kriminelle sie bereits aus. Adobe hat noch keine Lösung für das Problem. Öffnen Sie keine unbekannten PDF-Dateien!
>>
Adobe hat eine neue Version von Shockwave Player herausgegeben, mit der der Hersteller 21 Sicherheitslücken schließt. Fast alle können dazu führen, dass Angreifer Schadcode auf Ihren PC spielen. Aktualisieren Sie schnell!
>>
Der Designfehler in Windows, der dazu führen kann, dass das Betriebssystem schädlichen Code nachlädt, betrifft die meisten gängigen Programme, darunter Firefox, Photoshop, Skype und diverse Windodws-Anwendungen. Updates sind zu erwarten.
>>
Adobe hat ein Sicherheitsupdate für Adobe Reader und Acrobat herausgegeben, mit dem der Hersteller eine Schwachstelle in seinen Programmen schließt. Wegen der Gefährlichkeit der Lücke zieht das Unternehmen den Patch vor. Nutzen Sie die Update-Funktion!
>>
Coldfusion, Adobes Software-Paket für Web-Anwendungen, hat eine Sicherheitslücke, die kritischer zu sein scheint als der Hersteller angibt. Im Extremfall kann ein Angreifer das Serversystem komplett kompromittieren. Adobe hatte die Lücke nur als "wichtig" kategorisiert.
>>
In Adobes Web-Zusatzsoftware Flash sind neue Sicherheitslücken aufgetreten. Angreifer, die sie ausnutzen, können aus dem Internet heraus schädliche Software auf einen PC spielen. Adobe hat das Problem erkannt und eine Aktualisierung herausgegeben. Sie muss von Hand installiert werden. Die Lücke betrifft auch Adobe Air.
>>
Eine ähnliche Sicherheitslücke wie die, die das Iphone anfällig für Manipulationen durch via Safari-Browser geöffnete PDF-Dokumente macht, existiert auch in aktuellen Adobe-Reader-Versionen, wie der Hersteller inzwischen bestätigte.
>>
Mit Adobe Reader und Acrobat 9.3.3 wollte Adobe eine hochgradig kritische Sicherheitslücke in seinen Programmen schließen. Forscher fanden nun heraus, dass sich die Schwachstelle - mit einer kleinen Modifikation - weiter ausnutzen lässt.
>>