Ein Virenscanner (auch Antivirenprogramm oder Virenschutz genannt) ist ein Programm, das Schadsoftware wie Viren, Würmer und Trojaner aufspüren soll.
Antivirenprogramme scannen alle Dateien und Programme sowie den Arbeitsspeicher und idealerweise auch noch den HTTP- und FTP-Verkehr eines PCs. Dieser Prozess kann entweder automatisch im Hintergrund ablaufen oder vom Benutzer manuell gestartet werden.
Findet der Virenscanner etwas Verdächtiges, wird der Benutzer in der Regel informiert. Dieser hat dann die Möglichkeit, weitere Schritte einzuleiten und beispielsweise den Zugriff auf den Schadcode zu blockieren, die Datei zu löschen, sie in Quarantäne zu verschieben oder sie zu reparieren.
Zu den bekanntesten Virenscannern gehören unter anderem Avira Antivirus, McAfee VirusScan, Kaspersky Anti-Virus und Norton AntiVirus.
Durch eine Sicherheitslücke in Android können Apps auch ohne entsprechende Berechtigung Anrufe tätigen. Eine Test-App zeigt, ob auch Ihr Smartphone betroffen ist.
>>
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor einem Sicherheitsleck in Schutzprogrammen von Microsoft. Der Virenscanner in Tools wie Security Essentials lässt sich lahmlegen.
>>
Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben 30 Virenscanner für Android getestet. com! zeigt, welche Antiviren-Apps Ihr Smartphone oder Tablet zuverlässig vor Schädlingen schützen.
>>
Neue Geschäftsidee der Cyber-Schurken: Ein Android-Schädling verschlüsselt die Speicherkarte in Smartphones und Tablets. Einen Zugriff darauf gibt's erst wieder gegen Geld.
>>
Die Antiviren-Experten von AV-Test haben 27 kostenlose und kostenpflichtige Sicherheitsprogramme für Windows 6 Monate lang unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Richtig gut sind nur Kaufprogramme.
>>
Im Google Play Store wurde tagelang ein Virenscanner für Smartphones und Tablets verkauft, der Top-Bewertungen bekam und über 10.000 Mal heruntergeladen wurde. Die App ist aber absolut nutzlos.
>>
Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben 31 Virenscanner für Android getestet. com! zeigt, welche Antiviren-Apps Ihr Smartphone oder Tablet zuverlässig vor Schädlingen schützen.
>>
Eine Internetseite von Kaspersky zeigt aktuelle Bedrohungen aus dem Internet in Echtzeit. So kann man auf einen Blick sehen, welche Malware in welchen Ländern gerade unterwegs ist.
>>
Die Antivirenspezialisten von AV-Test haben 25 Virenscanner für Windows 7 getestet. com! zeigt, welche Virenscanner Ihr Windows zuverlässig schützen.
>>