Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Mozilla veröffentlicht Firefox in der Version 7. In der neuen Version des Browsers wurden nur wenige Sicherheitsmängel behoben. Dafür soll sich aber die Stabilität verbessert und der Speicherverbrauch verringert haben.
>>
Sicherheitsexperten haben in Android zwei Sicherheitslücken entdeckt. Von einer sollen alle Android-Smartphones und Tablet-PCs betroffen sein. Google ist bereits informiert, ein Sicherheitsupdate ist aber noch nicht verfügbar.
>>
Die Sicherheitsexperten von F-Secure haben einen neuen Trojaner entdeckt, der auf einem Mac-OS-X-Programm basiert. Er tarnt sich als PDF-Datei und ist für Anwender fast unmöglich zu erkennen.
>>
Smartphones sind durch Angriffe mehr gefährdet als die meisten PCs. Der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) hat ein paar Grundregeln zusammengestellt, bei deren Beachtung sich Nutzer besser vor Angriffen und Infektionen schützen können.
>>
Die Sicherheitspläne für Windows 8 sind in die Kritik geraten. Denn mit dem geplanten Secure Boot, dass Windows 8 besonders schützen soll, könnte es sein, dass andere Betriebssysteme nicht mehr installiert werden können.
>>
Nach Angaben von Trend Micro wurden in den letzten Monaten mindestens 8 Rüstungsfirmen Opfer von Spionage-Angriffen. Eine Sicherheitslücke in Flash und Reader ermöglichte einem Trojaner, Kontrolle über die Computer zu erlangen.
>>
Adobe hat in ein neues Sicherheits-Update für den Flash-Player veröffentlicht, das zwei gravierende Lücken schließen soll. Google hat für seinen Browser Chrome ebenfalls ein Flash-Update veröffentlicht.
>>
Ein Sicherheitsforscher hat eine weitere Sicherheitslücke in der iOS-App von Skype gefunden. Dadurch können sämtliche Adressen vom iPhone oder iPod touch auf einen Server übertragen werden. Noch hat Skype diese Lücke nicht geschlossen.
>>
Apple hat bei der Änderung des Authentifizierungsverfahrens in Lion eine grobe Sicherheitslücke übersehen. Nun hat jeder Nutzer Zugriff auf die Passwörter anderer Nutzer. Bisher hat Apple keinen Patch herausgegeben.
>>
Zwei Sicherheitsforscher wollen Wege gefunden haben, SSL-geschützten Datenverkehr direkt zu entschlüsseln. Damit wären Online-Banking oder PayPal-Transaktionen durch Hacker-Angriffe gefährdet.
>>