Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Die Entwickler des Online-Viren-Scanners VirusTotal testen derzeit eine Sandboxfunktion. Darin werden Programme gestartet und auf schädliches Verhalten hin untersucht. Das soll die Erkennungsleistung verbessern.
>>
Ein russischer Entwickler veröffentlichte kürzlich eine Methode, über die sich Nutzer kostenlos iOS- und Mac-Apps aus den App Stores herunterladen konnten. Experten warnen vor Nachahmung des Hacks.
>>
Bereits Anfang des Jahres hat ein erfolgreicher Hackerangriff auf die Spieleplattform Gamigo stattgefunden. Jetzt tauchte eine Liste mit mehreren Millionen E-Mail-Adressen und Passwörter im Internet auf.
>>
Google setzt mit der neuen Android-Version 4.1 Jelly Bean auf das bereits bei iOS bewährte ASLR-Verfahren und damit auf das Prinzip „Zufall“. Doch auch mit diesem Schritt hinkt Google Apples Betriebssystem weiter hinterher.
>>
Cyberkriminelle finden ständig neue Wege, um Internet-Nutzern das Geld aus der Tasche zu ziehen, Unternehmen auszuspionieren oder Schadsoftware zu verbreiten. Doch wer haftet für die dadurch entstehenden Schäden?
>>
Die Entwickler der Fernwartungssoftware TeamViewer raten ihren Nutzer zu einem dringenden Sicherheitsupdate. Damit soll eine bisher nicht näher beschriebene Schwachstelle geschlossen werden.
>>
Eine vor kurzem beseitigte Sicherheitslücke in Java wird seit längerem aktiv für das Einschleusen von Malware missbraucht. Experten raten dringend zu einem Update, da der Exploit auf Webseiten bereits weit verbreitet ist.
>>
Die com!-Redaktion erreichten E-Mails von Lesern, in denen auf Links bei spiegel.de hingewiesen wurde. Diese sollen auf eine gehackte Site verweisen, die wiederum Links auf Malware-Sites verbreitet.
>>
Nach Auffassung eines Forschers des Fraunhofer SIT praktiziert Apple in seinen IPhones eine illegale Speicherpraxis bei den PINs der SIM-Karten. Im Fall eines Diebstahls können Unbefugte direkt darauf zugreifen.
>>
Der E-Mail-Sicherheitsanbieter eleven Research hat am 29. Juni 2012 ein Rekord-Spamaufkommen von 90 Prozent gemessen. Dabei handelte es sich um eine Viagra-Werbeschwemme aus Saudi-Arabien.
>>