Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Der Trojaner Crisis befällt Windows und Mac OS X. Er fängt Tastatureingaben ab und hört Skype-Gespräche mit. Symantec hat jetzt entdeckt, dass er sich auch in virtuelle PCs einnisten kann, die mit VMware erstellt wurden.
>>
Offenbar befindet sich im Apple-Betriebssystem iOS von der ersten Version an eine kritische Sicherheitslücke, über die Angreifer die Rückantworten von SMS unentdeckt umleiten können. Apple rät deshalb zum Umstieg auf iMessage.
>>
Egal ob Laptop, Notebook oder Tablets, wenn es dem elektronischem Gerät zu heiß wird, kann das ernsthafte Schäden verursachen. com! gibt Ihnen Tipps, wie Sie ihren Rechner vor Überhitzung schützen können.
>>
Seit einigen Tagen landen E-Mails in den Postfächern, die angeblich von Paypal stammen. Wer den Anhang öffnet, erhält allerdings nicht den versprochenen Geldbetrag, sondern gefährliche Schadsoftware.
>>
Der jüngst identifizierte Staattrojaner Gauss treibt bereits seit knapp einem Jahr sein Unwesen und verbreitet sich rasant. Inzwischen gibt es Gratis-Tools, die den Schädling indirekt auf privaten Rechnern nachweisen.
>>
Die Sicherheitsexperten von F-Secure haben einen Sicherheitsbericht für das zweite Quartal 2012 veröffentlicht. Demnach nimmt die Anzahl der Schädlinge für das mobile Betriebssystem Android weiter zu.
>>
Mit einem Urteil des BGH zur Provider-Auskunftspflicht in Filesharing-Fällen auch ohne gewerbliches Ausmaß stößt das Gericht auf breiten Widerstand. Viele sehen darin eine Beschäftigungsgarantie für Abmahnanwälte.
>>
Microsoft hat zu seinem regulären August-Patchday neun Sicherheitsupdates veröffentlicht. Diese schließen fünf als kritisch und vier als hoch eingestufte Lücken. Insgesamt stopft das Unternehmen 27 Sicherheitslücken.
>>
Adobe hat mehrere kritische Schwachstellen in seinen Produkten geschlossen. Einige davon werden bereits aktiv für Angriffe ausgenutzt. Es wurden aber nicht alle Lücken beseitigt. Daher mahnen Experten zur Vorsicht.
>>
Magento hat bereits Anfang Juli eine Sicherheitslücke in seinen Produkten geschlossen. Ein Sicherheits-Experte hat jetzt herausgefunden, dass knapp die Hälfte der von ihm geprüften Magento-Shops immer noch unsicher ist.
>>