Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Bei über Facebook organisierten Massen-Events ist es für die Polizei schwer, die Initiatoren zur Verantwortung zu ziehen. Die Jugendorganisation der Polizeigewerkschaft fordert daher jetzt eine Identitätsprüfung bei Facebook.
>>
Das bisher als sicher geltende bargeldlose Bezahlen mit EC-Karte hat gravierende Sicherheitslücken, die seit Monaten bekannt sind. Dennoch hat der Hersteller bis heute den Fehler nicht beseitigt.
>>
Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben Single-Sign-on-Systeme auf mögliche Sicherheitsanfälligkeiten hin untersucht. Die Mehrheit der Systeme konnte durch XML-Signature-Wrapping (XSW) gehackt werden.
>>
Die Document Foundation hat die Version 3.6 des kostenlosen Büro-Pakets LibreOffice herausgebracht. Die Programme sollen jetzt schneller starten und es gibt zahlreiche kleine Verbesserungen im Detail.
>>
Kaspersky warnt vor dem Verschlüsselungsvirus Dorifel, der sich offenbar rasend schnell ausbreitet. Der Virus verschlüsselt Dokumente und lädt weiteren Schadcode nach, um unter anderem Bankdaten auszulesen.
>>
Nach Stuxnet, Duqu und Flame hat Kaspersky Lab nun einen weiteren Supertrojaner enttarnt, der es vor allem auf Banktransaktionen im Nahen Osten, vereinzelt aber auch in Deutschland abgesehen hat.
>>
Nach einer Theateraufführung zum Thema „Apple und die Produktion in China“, hat sich der Apple-Mitgründer Steve Wozniak zutiefst besorgt über die Entwicklung in Richtung Cloud-Computing geäußert.
>>
Die Kreditkartenindustrie hält ihre Karten für sicher. Schließlich gibt es die dreistellige Prüfnummer, die den Missbrauch verhindern soll. Aber auch die Prüfnummern lassen sich leicht herausfinden, wie Experten jetzt bewiesen haben.
>>
Der Prüfbericht zur Quellen-Telekommunikationsüberwachung durch den Staats-Trojaner deckt gravierende Mängel auf. Innenminister Herrmann (CSU) sieht dennoch keinen Grund, ihn nicht bald wieder einzusetzen.
>>
Sicherheitsexperten von Kaspersky Lab berichten von der Entdeckung einer neuen Variante des Online-Banking-Trojaners Zeus. Dieser hat es auf mTANs von Nutzern in Deutschland, Spanien und Italien abgesehen.
>>