Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Um dem Fachkräftemangel beizukommen, wird auf Aus- und Weiterbildung gesetzt. Der Chef der Bundesagentur für Arbeit hat sich erneut für das Thema stark gemacht. Doch bei Millionen Menschen passen Arbeit und Abschluss nachher nicht zusammen.
>>
Die jüngste große Fusion in einer sich rasch konsolidierenden Branche bahnt sich an. AMD ist in fortgeschrittenen Gesprächen zum Kauf von Xilinx. Das Geschäft könnte mehr als 30 Milliarden Dollar wert sein.
>>
Das vielseitige Gerät überzeugte im Test besonders durch seine App-Integration auf Android-Basis. Zu bemängeln ist allerdings, dass das Gerät über keine automatische Trapezkorrektur verfügt.
>>
Wikitude liefert seine neueste AR-Software für das ThinkReality A6 Headset von Lenovo. Weil die Datenbrille speziell für die Anwendung in Unternehmen konzipiert ist, wird diese Zusammenarbeit sowohl Arbeitsprozesse als auch die Wissensvermittlung in Betrieben verändern.
>>
Forscher in den Niederlanden und in China haben Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, die sich besonders schnell aufladen lassen. Der Ansatz ist daher besonders für Ökostrom-Zwischenspeicher interessant.
>>