Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Eines steht fest: Container sind zwar alles andere als einfach zu betreiben, aber die Vorteile überwiegen und der Trend zur Containerisierung wird weiter anhalten.
>>
Confidential Computing isoliert vertrauliche Daten während der Verarbeitung in der Cloud. Kunden und Unternehmen sollen damit mehr Vertrauen gewinnen.
>>
In einem wieder aufgelegten Korruptionsprozess gegen den Erben des Samsung-Firmenimperiums in Südkorea, Lee Jae Yong, hat die Staatsanwaltschaft neun Jahre Haft für den Angeklagten gefordert.
>>
Der Hersteller Oppo hat zwei interessante Designstudien gezeigt, die den Weg in die Zukunft des Smartphones und vernetzter Audio-Produkte weisen sollen.
>>
Die Corona-Krise dämpft laut Bitkom-Umfrage den Fachkräftemangel nur vorübergehend ab. Sechs von zehn Unternehmen erwarten künftig eine Verschärfung der Personalnot.
>>
Gute Beamer für den Unternehmensalltag findet man schon für weniger als 700 Euro. Je nachdem worauf man Wert legt, eignet sich jedoch ein anderes Gerät.
>>
48,8-Zoll-Bildfläche und integrierter KVM-Switch: Der Monitor ist ideal für Multitasking. Leider ist keine Webcam integriert und das OS lässt sich nur über Tasten, nicht aber per Joystick bedienen.
>>
Der Qumi Q8 ist rekordverdächtig klein und leicht, aber etwas hakelig zu bedienen. Positiv zu vermerken ist die automatische vertikale Trapez-Korrektur, negativ die relativ hohe Lautstärke des Lüfters.
>>
Dank Laserpointer und 16:10-Bild liefert der Optoma WU470 viel Übersicht. Nicht gerade vorteilhaft ist, dass das Gerät selbst im Eco-Modus relativ laut ist.
>>