Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Helle Konferenzräume sind der ideale Einsatzort für den Acer P1655. Allerdings verfügt der Acer P1655 über keine LAN-Schnittstelle und WLAN funktioniert nur über einen optionalen Dongle.
>>
SpaceX-Gründer Elon Musk möchte in der Zukunft Menschen zum Mars befördern. Nun explodierte eine "Starship"-Rakete bei einem Testflug. Doch das ist für ihn kein Grund, die Hoffnung aufzugeben.
>>
Der Laser-Projektor von LG lässt sich so komfortabel bedienen wie ein Smart-TV. Dafür verlangt der Hersteller allerdings auch einen happigen Preis von 920 Euro.
>>
Der mobile Beamer ist im Eco-Modus praktisch nicht zu hören. Abstriche machen muss man allerdings bei der Ausstattung: Zum Beispiel ist kein optischer Zoom vorhanden.
>>
Mehr als ein Drittel der Beschäftigten in Deutschland arbeitet mobil, viele davon im Homeoffice. Die Corona-Krise beschleunigt die Digitalisierung am Arbeitsplatz zu Hause. Doch der Wandel birgt Herausforderungen.
>>
Beim Ausbau von schnellen Internet-Verbindungen in Deutschland gibt es Fortschritte - regional aber immer noch große Unterschiede. Diese bestehen vor allem zwischen Städten und ländlichen Gegenden.
>>
Das Schweizer Startup Ronovatec AG hat den weltweit ersten, vollautomatischen Service-Roboter entwickelt, der Muster nach Vorgabe von UEFA und FIFA in Rasenflächen mähen kann.
>>
Das neue Snapdragon 888 Chipset von Qualcomm soll Highend-Smartphones besonders schnell machen. Erste Hersteller haben bereits Modelle angekündigt, in denen es zum Einsatz kommen soll.
>>
Die starke Nachfrage nach Notebooks in der Corona-Krise hält länger an als zunächst erwartet. Bei Desktop-Rechnern ist jedoch einen Rückgang zu verzeichnen.
>>
24 Prozent arbeiten nur mit eigener Ausstattung im Homeoffice, 34 Prozent nutzen sowohl private als auch dienstliche Geräte, wie eine Yougov-Umfrage für die Versicherungsbranche ergab.
>>