Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Im Jahr 2018 war der Chip-Hersteller Qualcomm wegen wettbewerbswidrigen Verhaltens zu einer Milliardenstrafe verdonnert worden. Das Gericht der Europäischen Union hat das Urteil nun kassiert.
>>
Das Vivo X80 Pro kommt im Juli in der Smartphone-Oberklasse nach Deutschland. Bei der Entwicklung der leistungsfähigen Kamera war Zeiss als Partner an Bord.
>>
WLAN-Router sind mittlerweile zu Hause und im Büro omnipräsent. Doch die funkenden Geräte sind oft voller Bugs. So wurden laut einer Kaspersky-Studie 2021 in Wi-Fi-Access-Points 500 Schwachstellen gefunden, darunter 87 kritische.
>>
Das internationale Expertengremium für automatisiertes und vernetztes Fahren der Uno-Wirtschaftskommission für Europa (UNECE) hat sich darauf verständigt, die Höchstgeschwindigkeit bei autonomem Fahren in bestimmten Verkehrssituationen anzuheben.
>>
Der Markt für Smartphone-Chipsets sieht vor allem einen Konkurrenzkampf zwischen Qualcomm und Mediatek, doch weitere Anbieter bringen sich in Stellung.
>>
Im Schnitt liegt die Nutzungsdauer mobiler Geräte in Unternehmen bei 25 Monaten, so eine Umfrage des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung.
>>
Der Chipauftragsfertiger TSMC, der unter anderem Konzerne wie Apple zu seinen Kunden zählt, rechnet trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten weiterhin mit starkem Wachstum. Im kommenden Jahr sollen die Investitionen zudem bei über 40 Milliarden US-Dollar liegen.
>>
Das Axon 40 Ultra ist das neue Flaggschiff von ZTE. Nach der Präsentation in China wurde jetzt der Verkaufsstart in Europa für den 21. Juni angekündigt. Auch der Preis steht nun fest.
>>