Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Der Bund will der Mikroelektronik-Branche in Deutschland mit einem Milliardenbetrag unter die Arme greifen. Mit den Mitteln soll unter anderem die geplante Ansiedlung des US-Herstellers Intel in Magdeburg unterstützt werden.
>>
Vodafone und Hyundai haben auf der Hannover Messe einen Roboter-Kellner vorgestellt, der via 5G-Datenübertragung kommuniziert und einfache Assistenzjobs ausführen kann.
>>
Laut einer Studie von AppDynamics nutzen weltweit 37 Prozent mindestens ein Wearable mit medizinischen Funktionen, hierzulande sind es immerhin schon 29 Prozent.
>>
Die deutsche Elektro- und Digitalbranche appelliert an Unternehmen und Politik, die geplanten Ausgaben für den ökologischen Umbau der Industrie trotz des Ukraine-Kriegs und der unsicheren Energieversorgung nicht zu stark zu vermindern.
>>
Nach den anhaltenden Problemen mit Kartenzahlungen im Einzelhandel hat der betroffene Hersteller Verifone nun ein Update zur Verfügung gestellt. Dennoch könnten die Störungen noch mehrere Tage lang auftreten.
>>
Forschende von ETH Zürich, Universität Zürich und Empa entwickelten ein neues Material für ein Computerbauteil, das flexibler einsetzbar ist als seine Vorgänger. Damit sollen elektronische Schaltungen gebaut werden, die sich am menschlichen Gehirn orientieren.
>>
Nur wenige Monate vor der Messe gibt es eine neue Leitung der IFA: Kai Mangelberger (rechts) und David Ruetz übernehmen als Doppelspitze die Posten von Jens Heithecker und Dirk Koslowski.
>>
Das Reiseladegerät "ITS-2000 ILTN Travel Charger Set" der Mediamarkt-Eigenmarke "ISY" steht im Verdacht, "bei Nutzung Verbrennungen, elektrischen Schlag und Feuerausbrüche" verursachen zu können und wird deshalb in der Schweiz zurückgerufen.
>>