Hardware ist der Oberbegriff für die Bauteile eines Computersystems. Zur Computer-Hardware gehören neben den PC-Komponenten auch alle Peripheriegeräte.
Die Initialisierung der Hardware übernimmt die Firmware des Computers, das BIOS (Basic Input/Output System) oder bei neueren PCs das UEFI (Unified Extensible Firmware Interface). Gesteuert und verwaltet wird die Hardware dann über das Betriebssystem des PCs und die dazugehörigen Treiber.
Der mobile Sound Blaster Omni Surround 5.1 mit USB-Port verfügt über ein integriertes Doppelmikrofon zur Sprachkommunikation und einen Kopfhörerverstärker.
>>
Samsung legt dem bislang bereits erhältlichen Kamera-Smartphone Galaxy Camera mit 16-Megapixel-CMOS-Sensor und 21-fach optischem Zoom ein Flip-Cover, ein Extra-Akku und eine Ladeschale bei.
>>
Das Zeitalter der Ghettoblaster lässt JVC mit seiner Boomblaster-Serie wieder aufleben. Das neueste Modell RV-NB75 verfügt über ein geschütztes Lightning-Dock für iPod und iPhone 5.
>>
Für weniger als 400 Euro lässt sich aus hochwertigen Komponenten ein individuelles NAS mit 4 TByte Speicherplatz zusammenbauen, das so schnell ist wie teurere Fertig-NAS-Systeme.
>>
Der Arp USB-Stick Duo ist eine Speichererweiterung für Smartphones sowie Tablets und verfügt über zwei Anschlüssen, mit dem er sich an Mobilgeräte und Windows-PCs anschließen lässt.
>>
Western Digital hat drei neue externe Festplatten der My-Book-Serie herausgebracht. Sie bieten eine Speicherkapazität von zwei, drei sowie vier TByte und sind mit USB 3.0 ausgestattet.
>>
Welche Vorteile bieten Hybridfestplatten? Warum gibt es spezielle NAS-Festplatten und wie lassen sich externe HDDs gemeinsam nutzen? All das beantwortet Ihnen dieser Artikel.
>>
Oki hat den ersten LED-Drucker im A3-Plus-Format entwickelt, der fünf statt der gewohnten vier Tonerfarben nutzt. Die fünfte Druckstufe trägt einen Klar- oder Weißtoner auf.
>>
Ab Donnerstag dieser Woche gibt es in den Filialen von Aldi Süd ein 10-Zoll-Notebook mit AMD-CPU, 500-GB-Festplatte, Windows 8 und Microsoft Office Home & Student 2013.
>>