Das US-amerikanische Unternehmen eBay betreibt das weltweit größte Online-Auktionshaus. Zudem bieten viele Händler dort ihre Waren zum Festpreis an.
eBay hat sich längst vom Auktionshaus zum Marktplatz weiterentwickelt, auf dem neben Privatpersonen auch gewerbliche Händler und Marken mit eigenen Präsenzen vertreten sind und ihre Produkte vertreiben. Im Gesamtjahr 2013 hat eBay Umsätze in Höhe von rund 16 Milliarden Dollar erwirtschaftet, der Nettogewinn betrug 2,6 Milliarden US-Dollar. Zum Konzern gehört auch der Bezahldienstleister Paypal.
Amazon Web Services (AWS) ist zwar eine der am häufigsten genutzten Cloud-Umgebungen für den Business-Einsatz, aber ein Platz in der Amazon-Cloud gilt als nicht gerade billig. Jetzt hebt Amazon die Traffic-Freigrenzen an und reagiert so auf neue Wettbewerber.
>>
Seit August 2021 bietet eBay bereits eine Echtheitsprüfung für Turnschuhe in Kooperation mit Sneaker Con Digital an - nun übernimmt der Online-Marktplatz den Authentifizierungsservice des Unternehmens und investiert damit in das wachsende Sneaker-Geschäft.
>>
Im neu veröffentlichten Koalitionsvertrag haben sich die Regierungsparteien darauf geeinigt, steuerrechtliche Hürden für Sachspenden an gemeinnützige Organisationen zu beseitigen. Der Branchenverband bevh spricht von einem "langersehnten Meilenstein".
>>
Der durch die Corona-Pandemie beflügelte Boom im Onlinehandel sorgt dafür, dass immer mehr Verbraucher mit einem Click auch Waren direkt aus China oder den USA bestellen. Nicht immer sind sich dabei die Konsumenten bewusst, wo sie ihre Bestellung aufgegeben haben.
>>
Der Startschuss für die Black Week ist gefallen. Trotz zahlreicher Hindernisse für die diesjährige Shopping-Saison prognostiziert die GfK insgesamt ein positives Endergebnis für den Markt für technische Konsumgüter im Jahr 2021.
>>
Der Online-Handel profitiert prächtig in der Corona-Pandemie. Immer mehr Kunden kaufen inzwischen allerdings über das Smartphone ein. Viele Websites sind dafür aber gar nicht ausgelegt.
>>
eBay Kleinanzeigen erweitert sein Produkt "eBay Kleinanzeigen PRO", das sich an kleine und mittelständische Händler richtet. Daneben gibt der Online-Kleinanzeigenmarkt auch bekannt, wie sich die Zahlen der gewerblichen Nutzer sowie der PRO-Kunden entwickelt haben.
>>
eBay setzt auf Bewegtbild bei der Produktpräsentation und bietet damit Online-Händlern eine neue Funktion, mit der sich Videos auf den Artikelseiten einbinden lassen. Zunächst ist dies jedoch nur über die App möglich.
>>
Trotz offener Restaurants ist ein Ende des Bestell-Booms bei Lieferdiensten nicht in Sicht. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Gaststättenverband Dehoga schauen mit gemischten Gefühlen auf diese Entwicklung.
>>
Für Seller aus China wird der grenzüberschreitende E-Commerce immer interessanter. Aktuelles Beispiel ist Walmart. Im März hatte der Einzelhandelskonzern seinen Marktplatz für internationale Partner geöffnet - seither sind 5.000 chinesische Händler angeschlossen.
>>