Das US-amerikanische Unternehmen eBay betreibt das weltweit größte Online-Auktionshaus. Zudem bieten viele Händler dort ihre Waren zum Festpreis an.
eBay hat sich längst vom Auktionshaus zum Marktplatz weiterentwickelt, auf dem neben Privatpersonen auch gewerbliche Händler und Marken mit eigenen Präsenzen vertreten sind und ihre Produkte vertreiben. Im Gesamtjahr 2013 hat eBay Umsätze in Höhe von rund 16 Milliarden Dollar erwirtschaftet, der Nettogewinn betrug 2,6 Milliarden US-Dollar. Zum Konzern gehört auch der Bezahldienstleister Paypal.
Wer der Meinung ist, am 24. Dezember wären die Chancen auf erfolgreiche Geschäfte vorbei, der irrt, sagt Arnaud Valion von eBay Ads. Denn viele Produktgruppen erreichen ihre Umsatz-Peaks tatsächlich erst nach den Feiertagen.
>>
Technik-Upgrade gefällig? eBay-Nutzer können ab sofort gebrauchte Tech-Produkte über den Online-Marktplatz eintauschen und erhalten dafür eine Sofortgutschrift. eBay kooperiert dazu mit Foxway, das alle Altgeräte prüft, repariert und erneut zum Verkauf anbietet.
>>
Laut einer Studie wachsen Re-Commerce-Marktplätze 20-mal schneller als der gesamte Einzelhandel. eBay gilt als Spitzenreiter im Wiederverkauf. Wie die einzelnen Branchen im Re-Commerce aufgestellt sind, stellen wir in der folgenden Übersicht vor.
>>
eBay tut sich seit dem Ende des Online-Bestellbooms während der Corona-Pandemie schwer. Auch die Nutzerzahlen gingen zuletzt zurück. Die Quartalsergebnisse sind dennoch besser als erwartet.
>>
Auf einer interaktiven Karte hat das E-Commerce-Intelligence-Unternehmen Marketplace Pulse abgebildet, wie sich Amazon und Ebay seit 2002 entwickelt haben. Amazon hat heute weltweit die Nase vorn.
>>
Der deutsche E-Commerce-Markt konsolidiert sich weiter. 41,1 Prozent der Gesamtumsätze der 1.000 größten Onlineshops entfallen auf die zehn größten Player. Veränderungen gab es im Spitzenfeld: Mediamarkt schob sich an Zalando vorbei auf den dritten Platz.
>>
Mit einer Reihe von neuen Features will der Online-Marktplatz seine eBay Shops für gewerbliche Anbieter attraktiver machen. So können Abonnenten ab sofort Videos präsentieren, einfacher Newsletter an Kunden schicken und ihr eBay-Guthaben für DHL-Paketmarken ausgeben.
>>
eBay und der auf Online-Kredite spezialisierte Anbieter iwoca haben ihr gemeinsames Angebot "eBay Flexi-Kapital" für Onlinehändler auf den Markt gebracht. Zinsen für die Betriebskredite fallen nicht an; Händler müssen lediglich eine einmalige Festgebühr zahlen.
>>
Auch eBay muss die Blase der Corona-Shopping-Höhenflüge verlassen: Der Online-Marktplatz notiert sinkende Umsätze und gerät in die roten Zahlen. Zudem schrumpft die Zahl der aktiven Käufer. Analysten hatten jedoch mit schlechteren Ergebnissen gerechnet.
>>
eBay Kleinanzeigen gehört schon länger nicht zu eBay, sondern zu Adevinta. Diese Trennung soll nun auch ein Rebranding sichtbar machen: Aus eBay Kleinanzeigen wird Kleinanzeigen - und auch sonst ändert sich einiges bei der Plattform.
>>