Virtual Reality (VR) beschreibt die Technologie zur Erstellung computergestützter, fiktiver Umgebungen. VR wird vielseitig eingesetzt. Die Bandbreite reicht dabei von der Unterhaltungsbranche bis hin zur Medizin.
Es ist der größte Stellenabbau in der Geschichte von Meta: Der Facebook-Konzern hat angekündigt, 11 000 Mitarbeiter entlassen zu wollen. Das entspricht 13 Prozent der gesamten Belegschaft.
>>
Schwierige Zeiten für Facebook-Mutter Meta: Die Entwicklung virtueller Metaverse-Welten verschlingt bei unklaren Erfolgsaussichten weiter Milliarden. Umsatzverluste und Gewinneinbrüche sind die Folge.
>>
Die Wirtschaft in Deutschland steht der Vision eines "Metaverse" skeptisch gegenüber. In einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom erklärte jedes zweite Unternehmen keine Investitionen in die virtuellen Welten zu planen.
>>
Das Metaverse ist doch ein alter Hut, alter Wein in neuen Schläuchen, sagt Tobias Schlotter von Akeneo. Für ihn wird sich das Metaverse maximal als virtueller Raum für VR-Junkies etablieren. Ein kurzer Hype wie die MiniDisc oder das Tamagotchi eben.
>>
Man könnte sagen, dass Mark Zuckerbergs Träumen von der virtuellen Realität ein Realitäts-Check verpasst wurde. Das Metaverse braucht Zeit, aber verschlingt schon jetzt viel Geld - von dem Facebook und Instagram weniger reinholen. Zuckerberg will aber nicht aufgeben.
>>
Das eine Metaverse gibt es nicht. Die Vision eines virtuellen Cyberspace, in dem wir uns treffen, kommunizieren, spielen und einkaufen, hat viele Namen. Meta-Chef Mark Zuckerberg nennt sein Metaverse Horizon Worlds. Und die bleiben hinter den Erwartungen zurück.
>>
Seit 2020 gilt ein Verkaufsstop für VR-Brillen des Meta-Konzerns in Deutschland. Dies soll auch für die neu erwartete Meta Quest Pro gelten. Hintergrund sind Bedenken des Bundeskartellamtes gegen eine Vormachtstellung des Meta-Konzerns im Metaverse.
>>
Die Thinkreality VRX ist die neue Mixed-Reality-Brille von Lenovo. Sie wurde extra für den Einsatz in Unternehmen entwickelt, inklusive der dazu nötigen Services, und soll den Einstieg ins Enterprise Metaverse so einfach wie möglich machen.
>>
Große Mobilfunkbetreiber haben sich zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Übermittlung dreidimensionaler Abbilder zu entwickeln. Handy-Nutzer sollen ihre Gesprächspartner dadurch in Zukunft beim Telefonieren als Hologramm sehen können.
>>