Virtual Reality (VR) beschreibt die Technologie zur Erstellung computergestützter, fiktiver Umgebungen. VR wird vielseitig eingesetzt. Die Bandbreite reicht dabei von der Unterhaltungsbranche bis hin zur Medizin.
Snapchat-Mitgründer Evan Spiegel kann sich neue Anwendungsszenarien für seine App vorstellen: So könnten beispielsweise Partner die Software für Fernsehgeräte nutzen, auf denen man dann wiederum virtuell Bekleidung anprobieren könnte.
>>
Konsumenten stehen virtuellen, digitalen Erlebnissen zunehmend aufgeschlossen gegenüber, das ist das zentrale Ergebnis einer internationalen Studie der Beratungsagentur Accenture. Vor allem für die Bereiche Retail, Travel und Consumer Brands sieht Accenture Potenziale.
>>
Großes Aufatmen bei Meta: Der Konzern konnte die Nutzerzahlen seiner Tochter Facebook wieder deutlich steigern. Insgesamt läuft es für den Konzern aber nicht so rund wie früher. Der Umsatz wuchs im ersten Quartal im Jahresvergleich nur leicht.
>>
Facebooks Mutter Meta eröffnet einen eigenen Laden, der sich - entgegen dem Metaverse-Trend - nicht in einer virtuellen Welt befindet, sondern physisch auf dem Firmengelände in Burlingame, Kalifornien. Kunden können dort Hardware-Produkte testen - und online kaufen.
>>
Im sogenannten Metaverse oder Web 3.0 soll vieles anders werden. Was bleibt: Cyberkriminelle werden auch hier versuchen, ihr Unwesen zu treiben. Das zeigen Analysen von Ciscos Cybersecurity-Arm Talos.
>>
Von Bitmojis bis hin zu virtuellem Make-up: Laut des aktuellen Gen Z-Reports von Snapchat erwartet die junge Zielgruppe immer neue, immersive Erlebnisse - und nutzt die Technologie auch verstärkt beim Social Shopping.
>>
Wie stellt man in Zeiten pandemiebedingter Reisebeschränkungen sicher, dass 150 Händler und rund 1.500 Einkäufer weltweit Informationen über die wichtigsten Produkte des kommenden Jahres erhalten? Adidas hat sich für ein virtuelles Sell-in-Event entschieden.
>>
Brillen mit Augmented Reality, die auch leicht zu tragen und lange durchhalten, werden wohl erst in fünf bis zehn Jahren Marktreife erlangen, wie Qualcomm-Manager Hugo Swart am MWC bekundete.
>>
Mit dem Programm "Choose My Model" verändert Walmart das Einkaufserlebnis. Das Unternehmen bietet Kund*innen künftig an, Kleidung virtuell anzuprobieren. Wie das neue Programm funktioniert und welche Marken bereits verfügbar sind.
>>
Im März startet die erste virtuelle Fashion Week im Metaverse. Auf Besucher*innen wartet ein vielfältiges Angebot von Händlern und internationalen Brands. Diese Marken sind dort vertreten.
>>