Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Beim Schreiben von Texten aktiviert man leicht einmal aus Versehen die Feststelltaste. Ungewollt werden alle Zeichen groß geschrieben. Auf Wunsch warnt Sie das System akustisch vor Fehleingaben.
>>
Wenn Sie ein externes Programm zum Bearbeiten von ZIP-Archiven benutzen, kann es zu Konflikten mit der in Windows vorhandenen ZIP-Funktion kommen. So können Sie den integrierten Packer deaktivieren.
>>
Der Registrierungs-Editor von Windows lässt sich eigentlich nur einmal starten. Mit einem Trick öffnen Sie mehre Editor-Instanzen, etwa zum Vergleichen von Schlüsseln.
>>
Beim Start von Windows werden automatisch alle Programme ausgeführt, die im Startmenü im Ordner "Autostart" verknüpft sind. Deren Start lässt sich fallweise unterbinden.
>>
Bei der Installation von Gerätetreibern zeigt Windows ein zweigeteiltes Dialogfenster, das rechts oft zahlreiche Gerätebezeichnungen auflistet. Das umständliche Scrollen durch lange Listen lässt sich abkürzen.
>>
Bei niedrigen Auflösungen, beispielsweise auf dem beliebten Eee-PC, geht das Vergnügen am Surfen schnell verloren, wenn sich die Webseiten-Darstellung nicht skalieren lässt wie etwa beim Opera-Browser.
>>