Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Die Fritzbox hilft Ihnen, einen Trojaner aufzuspüren, der heimlich mit dem Internet Kontakt aufnimmt. Zeichnen Sie dazu alle übertragenen IP-Pakete auf und werten Sie die gewonnenen Informationen aus.
>>
In jeder Fritzbox ist eine Firewall enthalten, die Ihr lokales Netzwerk vor Angriffen von außen schützt. Zusätzlich bietet der Hersteller noch eine Software-Firewall an, die Verbindungen von innen nach außen kontrolliert.
>>
AVM veröffentlicht in der Regel mehrmals im Jahr neue Firmware-Versionen für alle Fritzbox-Modelle. Die Updates beheben Fehler und fügen neue Funktionen hinzu.
>>
Bei Problemen mit Ihrer Fritzbox lassen Sie das Gerät einen Selbsttest durchführen. Dadurch erhalten Sie ein Protokoll, das Sie an den AVM-Support senden oder in einem Nutzerforum veröffentlichen, um gezielte Hilfe zu erhalten.
>>
Um Dateien und Ordner zu verschieben, sind sehr viele Mausklicks erforderlich. Nach einem Registry-Trick erleichtert ein Spezialmenü die Dateiverwaltung.
>>
Dateien und Ordner unter Windows von einem Verzeichnis in ein anderes zu kopieren, ist ein mühsames Unterfangen. Ein Spezialmenü vereinfacht die Aufgabe.
>>
Ein Doppelklick auf eine REG-Datei fügt Einträge in die Registry ein. Obwohl eine Zwischenabfrage erscheint, besteht die Gefahr, dass unbeabsichtigt etwas in die Windows-Registry geschrieben wird.
>>