Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Umfangreiche Nachrichten werden oft von Mail-Servern abgelehnt, weil z.B. das Postfach voll ist oder die Maximalgröße überschritten wurde. Abhilfe schaffen kostenlose Dateitauschdienste, auf deren Server sich auch große Dateien hochladen lassen. Sie erhalten dann einen individuellen Link, den Sie an Ihren Adressaten weiterleiten.
>>
Viele Firefox-Einstellungen sind nicht per Menü erreichbar, sondern müssen mit einem Text-Editor in den Konfigurationsdateien "userChrome.css", "userContent.css" und "user.js" geändert werden. Komfortabler geht das mit Chrom Edit Plus 2.5.5.
>>
MP3-Dateien enthalten zur Musik eine Menge Informationen wie Titel oder Bitrate. Der Windows-Explorer unterstützt die Informationen und zeigt sie an.
>>
Die Filmstreifen-Ansicht im Windows-Explorer bietet einen guten Überblick über alle Bilder in einem Ordner. Dabei wird jeweils ein Bild groß dargestellt, die weiteren klein in einem Filmstreifen.
>>
Trotz deaktivierter System-Sounds gibt Windows manchmal keine Ruhe. Ist das Service Pack 2 für Windows XP installiert, kommen gelegentlich Töne aus dem Lautsprecher, wenn der Internet Explorer läuft. Sorgen Sie für Ruhe.
>>
Die Eingabeaufforderung speichert alle Befehle, die Sie seit dem Start der Kommandozeile verwendet haben. So brauchen Sie bereits genutzte Befehle nicht erneut einzutippen.
>>
Auf jedem System sammelt sich mit der Zeit Datenmüll an, etwa temporäre Dateien mit der Endung TMP. Über die Kommandozeile lassen sich diese Dateien einfach entfernen.
>>