Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Windows XP bietet die Möglichkeit, einem Verzeichnis einen Laufwerkbuchstaben zuzuordnen. So entsteht ein virtuelles Laufwerk, das im Windows-Explorer wie eine Partition erscheint.
>>
Unter Windows XP lässt sich das System mit der Tastenkombination [Windows L] sperren. So schützen Sie den PC etwa während der Mittagspause vor neugierigen Blicken. Aber es geht noch einfacher: Sperren Sie das System mit nur einer Taste.
>>
Gelöschte Dateien landen erst einmal im Papierkorb, damit sich versehentlich Gelöschtes ohne Aufwand wiederherstellen lässt. Im Lauf der Zeit sammeln sich hier aber eine Menge unnütze Daten, die unnötig Speicherplatz belegen. Verringern Sie daher die maximale Speichergröße des Papierkorbs.
>>
Den Arbeitsplatz unter Windows benötigt man bei der täglichen Arbeit regelmäßig. Anstatt ihn umständlich über "Start, Arbeitsplatz" aufzurufen, integrieren Sie ihn doch einfach direkt in die Taskleiste von Windows.
>>
Laufende Programme erhalten eine gewisse Prozessor-Laufzeit, nach der sie die Leistung einem anderen Programm zur Verfügung stellen. Bei leistungshungrigen Programmen wie der Videobearbeitung kann es jedoch zu Problemen führen, wenn die Prozessorleistung zu einem ungünstigen Zeitpunkt abfällt. Über den Task-Manager lässt sich solchen Programmen eine höhere Priorität zuzuweisen.
>>
Mit Favoriten lassen sich Änderungen an der Registry bequem ausprobieren und bei Bedarf schnell rückgängig machen. Ein umständliches Suchen der Einstellungen entfällt.
>>
In Windows XP lassen sich durch Wiederherstellungspunkte frühere Systemzustände wiederherstellen. Haben Sie dem Tool nicht genug Speicherplatz zugeteilt, löscht Windows beim Anlegen neuer Punkte automatisch ältere Sicherungen. Mitunter gehen dabei wichtige Wiederherstellungspunkte verloren.
>>
Wenn beim Zusammenkopieren von Ordnern im Posteingang oder auf Grund von Problemen beim Download von Mails manche Nachrichten doppelt vorhanden sind, hilft eine Erweiterung weiter.
>>