Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Trotz deaktivierter System-Sounds gibt Windows manchmal keine Ruhe. Ist das Service Pack 2 für Windows XP installiert, kommen gelegentlich Töne aus dem Lautsprecher, wenn der Internet Explorer läuft. Sorgen Sie für Ruhe.
>>
Die Eingabeaufforderung speichert alle Befehle, die Sie seit dem Start der Kommandozeile verwendet haben. So brauchen Sie bereits genutzte Befehle nicht erneut einzutippen.
>>
Auf jedem System sammelt sich mit der Zeit Datenmüll an, etwa temporäre Dateien mit der Endung TMP. Über die Kommandozeile lassen sich diese Dateien einfach entfernen.
>>
Das Wechseln zwischen Verzeichnissen ist auf der Kommandozeile vor allem bei langen Pfadangaben mühsam. Mit dem Kommando pushd wechseln Sie schnell zwischen zwei Verzeichnissen.
>>
Der Inhalt von Ordnern lässt sich über die Kommandozeile als Liste ausgeben, etwa zum Einfügen in eine E-Mail. Die Liste wird in einer Textdatei gespeichert.
>>
Die Kommandozeile bietet zahlreiche Funktionen. Windows enthält dazu eine umfangreiche Befehlszeilenreferenz mit ausführlichen Beschreibungen sämtlicher Kommandos.
>>
Auf der Kommandozeile von Windows wechseln Sie mit dem Befehl "cd" zwischen Verzeichnissen. Das scheitert, wenn das Verzeichnis auf einer anderen Partition liegt - der Befehl bewirkt dann nichts.
>>
Bei vielen Systemeinstellungen unter Vista erhalten Sie die Warnmeldung, dass Sie das Fortsetzen des Vorgangs bestätigen müssen. Diese lästigen Meldungen lassen sich deaktivieren.
>>
Beim Öffnen der Windows-Hilfe über die Taste [F1] erscheint die Schrift gelegentlich zu groß oder zu klein, und die Texte lassen sich nicht lesen. Ein Trick korrigiert unleserliche Schrift.
>>