Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Vista speichert mit jeder Datei automatisch eine Reihe von versteckten Angaben, etwa welcher Benutzer die Datei auf welchem PC angelegt hat. Um nicht ungewollt Informationen weiterzugeben, entfernen Sie die "Geheimangaben".
>>
Im Windows-Explorer lassen sich auch viele Dateien zugleich mit wenigen Klicks umbenennen. So geben Sie zum Beispiel Bilderserien einen einheitlichen Namen und nummerieren sie durch.
>>
"Nicht benötigte" Symbole blendet Windows im System-Tray automatisch aus. Aber welche Symbole benötigen Sie nicht? Legen Sie selbst fest, welche Icons ausgeblendet werden.
>>
Unter "Start, Suchen" lässt sich nach Dateinamen oder Begriffen innerhalb von Dateien suchen. Im Windows-Explorer ist die Suche noch einfacher zu erreichen.
>>
Nach dem automatischen Aktualisieren des Systems erfordert Windows Update meist einen Neustart. Wenn Sie im Hinweisfenster "Später neu starten" wählen, nervt Windows alle fünf Minuten mit einem erneuten Hinweis. Die Meldung lässt sich deaktivieren.
>>
HTML-Tabellen werden übersichtlicher, wenn Sie Datenreihen farblich gestalten und durch Mouseover-Effekte Spalten und Zeilen hervorheben. Dies gelingt mit dem kostenlosen Skript-Paket Tablecloth.
>>
Zur Analyse von Websites und der Fehlersuche im eigenen HTML-Code braucht man oft Detail-Infos zu einem ausgewählten Seitenelement und dessen Eigenschaften. Doch weder Internet Explorer noch Firefox bieten diese Funktion. Abhilfe schafft bei beiden Browsern das kostenlose Bookmarklet Xray 0.91a.
>>
Das Design einer Website zu testen, ist eine aufwendige Sache. Dabei helfen Dienste, die Ihre Seiten in allen gängigen Browsern auf den unterschiedlichsten Betriebssystemen öffnen und Screenshots der jeweiligen Darstellung liefern.
>>
Eine Whois-Anfrage ermittelt leicht die IP-Adresse eines Webservers. Der umgekehrte Weg ist schwieriger, verrät aber, welche Domains gemeinsam denselben Webserver nutzen.
>>