Hier finden Sie kurze und schnelle Lösungen zu PCs, Software, Netzwerken und vielem mehr. Ausführliche Anleitungen zu eher umfangreichen Projekten finden Sie in der Rubrik „Praxis“.
Windows XP zeigt oben im Arbeitsplatz „Gemeinsame Dokumente“ sowie die Ordner der eingerichteten Benutzer. Mit einer Registry-Einstellung lassen sich die Verzeichnisse ausblenden.
>>
Wenn Sie manuell Windows Update aufrufen, tritt gelegentlich ein lästiger Fehler auf: Obwohl Sie nach der letzten Aktualisierung neu gebootet haben, erhalten Sie die Meldung, dass Sie das System neu starten müssen. Es werden keine Updates angezeigt. Ursache ist ein fehlerhafter Schlüssel in der Registry.
>>
Die mit [Alt Tab] zu öffnende Fensterübersicht ermöglicht es, schnell zwischen den laufenden Programmen umzuschalten. Falls mehr als 21 Anwendungen laufen, zeigt es nur die zuletzt gestarteten an.
>>
Standardmäßig zeigt der Desktop nur den Papierkorb an. Über das Menü "Eigenschaften von Anzeige" fügen Sie weitere Elemente hinzu: "Eigene Dateien", "Netzwerkumgebung" und "Internet Explorer".
>>
Die Suchfunktion bietet die Möglichkeit, innerhalb von Dateien zu suchen — aber nur bei Dateitypen, die unter Windows registriert sind. Um in allen Dateien zu suchen, ändern Sie die Windows-Registry.
>>
Windows klappt das Startmenü weiter auf, sobald man mit dem Mauszeiger über einen Eintrag fährt, der Untermenüs beinhaltet. In der Registry legen Sie fest, wie schnell das Menü aufgeklappt wird.
>>
Der Task-Manager gibt Hinweise zu geöffneten Anwendungen und Prozessen sowie zur System- und Netzwerkauslastung. Mit einem Registry-Trick startet Windows bei jedem Start automatisch den Task-Manager.
>>
Die Bedienoberfläche der Suchfunktion in Windows XP unter "Start, Suchen" ist unübersichtlich. Mit wenigen Änderungen rufen Sie unter XP die übersichtliche Suchoberfläche von Windows 2000 auf.
>>
Standardmäßig lassen sich die Laufwerk-Icons im Arbeitsplatz nicht verändern. Mit einer Registry-Manipulation legen Sie dennoch nach Belieben eigene Icons fest.
>>
Beim Systemstart zeigen PCs standardmäßig das Windows-Logo auf schwarzem Hintergrund. Mit einer Änderung in der Datei "boot.ini" legen Sie ein eigenes Bild fest.
>>