Quartalszahlen sind die Geschäftszahlen, die den Gewinn und Verlust eines Unternehmens eines dreimonatigen Zeitraums darlegen. Diese Zahlen werden in einem Quartalsbericht veröffentlicht.
In der Regel gibt es in einem Jahr vier Quartale: Das erste Quartal von Januar bis März; das zweite Quartal von April bis Juni; das dritte Quartal von Juli bis September und das vierte Quartal von Oktober bis Dezember. Allerdings gibt es auch einige Unternehmen, die ihre Quartalszahlen in anderen dreimonatigen Zeiträumen ausgeben, zum Beispiel von Dezember bis Februar. Aus den Quartalszahlen lassen sich meist gute Rückschlüsse auf das kommende Jahresergebnis eines Unternehmens ziehen. Da solche Zahlen nicht selten auch durch die Jahreszeiten beeinflusst sein können, ist es immer sinnvoll die Quartalszahlen mit den entsprechenden Zahlen aus dem Vorjahr zu vergleichen. Dadurch können falsche Schlussfolgerungen vermieden werden.
Welche Firmen haben im Jahr 2021 die meisten Geschäfte mit ITK-Produkten und ITK-Dienstleistungen in Deutschland gemacht? Antwort auf diese Frage gibt die Top 100 von com! professional.
>>
Hohe Teuerung, steigende Zinsen und ein trüber Wirtschaftsausblick sorgen dafür, dass sich viele Verbraucher beim Kauf zurückhalten - das bekommt auch Amazon zu spüren. Entsprechend schwach ist die Prognose fürs Schlussquartal. Das kommt bei Anlegern nicht gut an.
>>
Die sinkende Nachfrage für Speicherchips trübt die aktuelle Bilanz des südkoreanischen Elektronikkonzerns Samsung. Der Überschuss sei im Jahresvergleich um fast ein Viertel Prozent auf rund 6,6 Milliarden Euro gefallen.
>>
Schwierige Zeiten für Facebook-Mutter Meta: Die Entwicklung virtueller Metaverse-Welten verschlingt bei unklaren Erfolgsaussichten weiter Milliarden. Umsatzverluste und Gewinneinbrüche sind die Folge.
>>
Die sich verlangsamende Weltkonjunktur erfasst auch die digitale Werbung. Trotz steigender Umsätze muss der Google-Mutterkonzern Alphabet einen deutlichen Gewinneinbruch melden - deutlicher als von Analysten angenommen.
>>
Die jüngste Microsoft-Bilanz fällt verhalten aus - insbesondere der Ausblick auf das zweite Geschäftsquartal enttäuschte die Erwartungen der Experten.
>>
Die Nachfrage nach Industrierobotern boomt nach dem Corona-Krisenjahr 2020. Die Zahl der neu installierten Anlagen weltweit erreicht einen Rekordwert. In Deutschland bremst allerdings die Autoindustrie.
>>
Nachdem der Streaming-Dienst Netflix die vergangenen Quartale eine schwindende Kundschaft hinnehmen musste, geht es nach einigen Serienhits wieder bergauf. Bis Ende September kamen 2,4 Millionen neue Abonnenten hinzu; der Konzern übertraf die eigenen Prognosen.
>>