Alles über Mainboards
Formfaktoren von Nano-ITX bis BTX
von Mark Lubkowitz - 17.07.2013

Formfaktoren: Auch wenn es oft anders wirkt, haben Mainboards einheitliche Größen. Die meisten Mainboards haben das ATX-Format.

Mainboard: Dieses Mainboard hat den Formfaktor E-ATX und ist deshalb etwas breiter. Das bietet Platz für besonders viel Ausstattung.
Der ATX-Standard legt neben der Größe aber noch ein paar Besonderheiten fest. Die Anschlüsse für Peripheriegeräte, etwa für Maus, Tastatur und mittlerweile auch für den Bildschirm, befinden sich immer oben links auf dem Mainboard. Der Hauptschalter des Rechners wird mit dem Mainboard verbunden und das Netzteil mit einem verpolungssicheren Stecker am Mainboard angeschlossen. Auch die Platzierung der Steckplätze für Erweiterungskarten und deren Abstand zueinander ist durch den ATX-Standard genau festgelegt.

ATX-Anschluss: Der ATX-Anschluss ist Standard bei allen PC-Mainboards. Hier wird das Netzteil angeschlossen und der gesamte PC mit Strom versorgt.
Umgekehrt gilt jedoch eine Einschränkung. Nur wenn das Gehäuse groß genug ist, lässt sich statt des Micro-ATX-Mainboards auch ein ATX-Mainboard einsetzen.
Micro-ATX wird bei vielen Herstellern und Händlern von Mainboards und Gehäusen auch schlicht μATX abgekürzt. Die nebenstehende Infografik „Formfaktoren“ stellt die gängigen Formfaktoren für einen Vergleich der Mainboards nebeneinander.