Speichersticks
USB-Stick als Festplatte nutzen
von
Andreas
Dumont - 29.03.2013

USB-Sticks lassen sich mit Hilfe eines speziellen Treibers in eine Festplatte umwandeln. Dann lassen sie sich wie eine normale Festplatte benutzen und zum Beispiel auch partitionieren.

USB-Stick als Festplatte: Das Laufwerk „E:“ ist in Wirklichkeit ein USB-Stick. Dank eines speziellen Treibers behandelt Windows ihn aber als Festplatte und nicht als „Gerät mit Wechselmedium“.
Ein spezieller Filtertreiber kann Windows vorgaukeln, der USB-Stick sei eine Festplatte. Das ist manchmal nützlich, wie dieser Artikel zeigen wird.
Zunächst sollten aber ein paar Begriffe geklärt werden. Windows nennt USB-Sticks meist „Wechselmedium“, „Wechseldatenträger“ oder „removable drive“. Wir sprechen hier der Einfachheit halber schlicht von einem USB-Stick oder Stick.
Festplatten nennt Windows manchmal „Festplatte“, häufig aber auch „lokaler Datenträger“ oder „fixed drive“. Wir sprechen hier durchgängig von Festplatte.