Der Universal Serial Bus (USB) ist ein Standard zur Verbindung von Computern mit externen Geräten wie Tastaturen und USB-Sticks. Auch viele Router und NAS-Geräte verfügen über USB-Anschlüsse.
Der USB-Anschluss eignet sich zum Anschließen zahlreicher Geräte wie USB-Sticks und -Festplatten, Drucker, Mäuse und Tastaturen. Damit ersetzt USB ältere PC-Schnittstellen wie PS/2 und die serielle Schnittstelle.
USB-Standards
Die erste USB-Version, USB 1.0, gibt es bereits seits 1996. Der Standard ermöglicht eine Datenrate von bis zu 12 MBit/s beziehungsweise 1,5 MByte/s. Damit eignet sich USB 1.0 hauptsächlich zum Anschluss von Geräten, die nur wenige Daten übertragen, zum Beispiel Mäuse und Tastaturen.
Der im Jahr 2000 eingeführte Nachfolger USB 2.0 steigert die Datenrate auf bis zu theoretische 480 MBit/s beziehungsweise 60 MByte/s. USB 2.0 wird auch als USB Hi-Speed bezeichnet. In der Praxis lassen sich rund 35 MByte/s übertragen. Damit eignet sich USB 2.0 für den Anschluss von USB-Festplatten.
Die neueste Version USB 3.0, auch als USB Super Speed bezeichnet, ermöglicht theoretisch bis zu 640 MByte/s. In der Praxis sind gut 100 MByte/s möglich.
Nahezu allen aktuellen Mainboards und Notebooks verfügen über USB-2.0-Anschlüsse. Viele Geräte unterstützen bereits USB 3.0. Den neuen Anschluss erkennen Sie an der blauen Zunge in der Buchse.
Geräte mit USB-Anschluss
Auch viele Router, NAS-Geräte und Fernseher verfügen über USB-Anschlüsse, mit denen sich die Geräte um externen Speicher oder eine WLAN-Funktionalität erweitern lassen.
Neben dem normalen USB-Anschluss und -Stecker, auch als Typ A bezeichnet, gibt es viele weitere Anschlussvarianten. Ein Beispiel ist der kleine Micro-B-Anschluss für Geräte, in denen der normale USB-Anschluss keinen Platz hat, etwa Smartphones.
An einem USB-Anschluss lässt sich immer nur ein Gerät anschließen. Wenn mehrere Geräte angeschlossen werden sollen, dann verwendet man einen so genannten USB-Hub. Viele Computer verfügen jedoch meist über sechs oder mehr USB-Anschlüsse.
Insgesamt 12 Anschlussmöglichkeiten bietet die Docking-Station "Connect2Office Stand", die speziell für Tablets und Notebooks entwickelt wurde. Sie ist ab sofort zum Preis von 159 Euro verfügbar.
>>
Mit seinem neuen Fahrradschreibtisch eKinekt BD 3 will Acer Fitness, Nachhaltigkeit und New Work vereinen. Mit der durch das Radeln erzeugten Energie werden Laptop und Handy aufgeladen, während der Nutzer gleichzeitig Sport treibt.
>>
Mit dem Aspire S27 will Acer Premium-Ausstattung mit Understatement-Design fürs gehobene Homeoffice bieten. Der AiO-PC verfügt über ein fast randloses 27-Zoll-WQHD-Display, das sich bis 25 Grad neigen lässt.
>>
In Kooperation mit den Farbexperten von Pantone legt Motorola eine Sonderedition seines Smartphones edge 30 fusion in der "Trendfarbe des Jahres 2023", Viva Magenta, auf.
>>
Der Hersteller Gigaset bringt mit Fusion ein All-In-One-System, das Tischtelefon, DECT-Basisstation, PBX und Smart Home Basis vereint. Ein erstes Bundle soll ab Anfang 2023 für 499,95 Euro netto verfügbar sein.
>>
Jetzt hat auch der Rat der EU-Mitgliedsstaaten die endgültige Zustimmung zum einheitlichen USB-C-Ladestecker für elektronische Geräte ab dem Jahr 2024 gegeben.
>>
Auch Logitech stellt neue Versionen seiner bewährten Tablet-Cases und eines alternativen Eingabestifts für die gerade erschienenen iPads der 10. Generation vor.
>>
Wie die USB Promoter Group in einer Pressemitteilung erklärt, werden im November alle Details zum neuen USB-Standard kommuniziert - und es deutet sich an, dass ein gewaltiger Speedboost geben bevorstehen könnte.
>>