Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Ein auf Kleinstunternehmen optimiertes Komplettpaket ist Mamut One Office von Mamut-Lexware. Es beinhaltet Buchhaltung inklusive Lohnwesen, Fakturierung, Vertrieb und Kundenpflege.
>>
Die NCP engineering GmbH hat die Enterprise-Version 9.2 ihres NCP Secure Enterprise Clients für Windows 7/Vista/XP in 32-/64 Bit-Architektur freigegeben.
>>
Die Bundesnetzagentur warnt vor Unternehmen, die sich als Datenschützer ausgeben, um Bankdaten von Kunden zu erschleichen. Sie geben sich als Kooperationspartner der Bundesnetzagentur aus. Eine solche Kooperation gibt es jedoch nicht.
>>
Cyberkriminelle haben in einem amerikanischen Finanz-Unternehmen vertrauliche Daten ausgespäht, nachdem sie über ein gefälschtes Facebook-Profil schädliche Software in die Firma geschleust hatten. Ein gezielter Angriff brachte eine Mitarbeiterin dazu, einen verseuchten Link zu klicken.
>>
Der DOXiS4 eMail Manager ergänzt Exchange 2010 wenn es darum geht, die Geschäftskorrespondenz eines Unternehmens nach rechtsverbindlichen Regeln zu archivieren.
>>
In der Liste der am häufigsten angegriffenen Formate hat PDF dem doc.-Format den Rang abgelaufen. Waren Word-Dokumente im Jahr 2008 noch das beliebteste Angriffsziel für Cyberkriminelle und deren schädliche Software, haben sich die Attacken 2009 verstärkt auf Sicherheitslücken in Adobe Reader und Acrobat konzentriert.
>>
Safari hat in Version 4.0.4 einige kritische Sicherheitslücken. Angreifer können sie unter anderem ausnutzen, um über das Internet auf einen gefährdeten Rechner zuzugreifen und dort Programmcode auszuführen.
>>
Hersteller von Anwendungen, die sich als Erweiterungen von Google Docs verwenden lassen, können ihre Produkte ab sofort über dem Google Apps Marketplace anbieten.
>>
Mit den "Loopus"-Lösungen zur Klimatisierung von IT- und Server-Schränken im Rechenzentrum stellt Schäfer IT-Systems eine Reihe kosteneffizienter Alternativen zur Druckbodenklimatisierung vor.
>>
Microsoft hat eine Fix-it-Lösung für die schwere Lücke in Internet Explorer bereitgestellt. Sie löst zwar nicht das Problem, erschwert es Angreifern aber ein wenig, den Rechner zu übernehmen.
>>