Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Forscher von Symantec vermuten, dass ein Backdoor-Schädling an dem Bluescreen schuld ist, den manche nach dem Windows-Update erhalten. Er verberge sich so tief im System, dass die Benutzer ihn bislang nicht bemerkt hatten.
>>
Adobe hat eine weitere Sicherheitslücke in Adobe Reader und Acrobat bekanntgegeben, die alle Betriebssysteme betrifft. Der Hersteller will die Lücken mit einem Update schließen, das am 16. Februar erscheinen soll.
>>
Nach dem Windows-Update am Microsoft-Patchday für Februar berichten Nutzer von Systemproblemen, bei denen der Rechner mit einem Bluescreen den Startvorgang abbricht. Microsoft hat die Fehler bestätigt und liefert die Aktualisierungen nicht mehr über das Windows-Update aus.
>>
Adobe hat Updates für seine Internet-Software Flash Player und Air herausgegeben. Lücken in der Software lassen sich dazu ausnutzen, Sicherheitsbeschränkungen zu umgehen. Alle Surfer sollten ihre Flash- und Air-Versionen zeitnah aktualisieren.
>>
Viele Surfer verwenden die Passwörter, die sie beim Online-Banking verwenden, auch auf schlechter gesicherten Seiten. Damit machen sie es Datendieben leicht, an persönliche Informationen zu gelangen.
>>
Der Operations Agent von HP Openview hat eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglicht, über das Internet auf das System zu verschaffen. Grund ist eine Funktion, die Systemzugriff erlaubt, aber kein Passwort verlangt.
>>
Hacker brechen häufig in Hotels ein, um sich dort auf die Suche nach Daten zu machen. In fast allen Fällen haben sie es auf Kreditkartendaten abgesehen. Die meisten Einbrüche bleiben mehrere Monate lang unentdeckt.
>>
Ein Sicherheitsspezialist hat eine Applikation für die Blackberry vorgestellt, die es erlaubt, den Besitzer des Geräts umfassend auszuspähen. Das Programm hat Zugang zu Sprachaufzeichnungen und SMS-Nachrichten und liest den Standort des Besitzers aus.
>>
Eine Komponente im Oracle Weblogic Server hat eine Schwachstelle, die Angreifer ausnutzen können, um auf Rechner im internen Netz zuzugreifen. Oracle rät, die Systeme schnellstmöglich zu aktualisieren.
>>