Hier finden Sie aktuelle Sicherheitshinweise, Meldungen zu neuen Online-Diensten sowie zu Hard- und Software-Neuheiten rund um den PC und mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones.
Sicherheitsexperten haben in der frisch vorgestellten 2010-Version von Office erste Sicherheitslücken entdeckt. Sie betreffen Excel und Word. Abhilfe von Microsoft gibt es noch nicht.
>>
Microsoft will am heutigen Patch-Dienstag vier Sicherheitslücken schließen, darunter eine in der Hilfe-Funktion, die Kriminelle bereits in großem Umfang ausnutzen. Zudem gibt es Aktualisierungen für Office und für das Programm zum Entfernen schädlicher Software.
>>
Spionagesoftware bedroht PCs immer stärker. Spezialisten warnen von einem Anstieg der Spionagesoftware um 50 Prozent. Windows-Nutzer sind besonders stark betroffen.
>>
Einige Blackberry-Smartphones haben eine Sicherheitslücke, die Angreifer ausnutzen können, um eine Denial-of-Service-Attacke auf das Gerät auszuführen. Der Fehler liegt im Browser des mobilen Geräts.
>>
Der Germeringer ITK-Hersteller und Distributor Allnet erweitert sein Angebot an NAS-Speichersystemen um ein Modell, das sich über einen Direktmodus auch über eine USB-Schnittstelle betreiben lässt.
>>
QuickBooks Plus 2011 von Haufe-Lexware schickt sich an, mehr Transparenz in die Bücher kleinerer Betriebe zu bringen. Zu den Standardmodulen kommen eine Reihe von Kennzahlenanalysen hinzu.
>>
Sicherheitsexperten haben ein Botnetz entdeckt, das 100.000 mobile Telefone infiziert hat. Sie verbreiten sich über Symbian, ein verbreitetes Betriebssystem für Handys und Smartphones.
>>
Der neue Konverter von Vizioncore bietet bietet Administratoren die Möglichkeit, mit derselben Lösung kombiniert virtuelle und physikalische IT-Landschaften zu verwalten.
>>
Das Kundenmanagement-System Selligent des Herstellers DBS ist auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten und wird nun mit einer vollen Integration der Microsoft SharePoint Services angeboten.
>>
Das Entwicklerteam des freien Videoplayers VLC Media Player hat Version 1.1.0 seiner Software vorgestellt. Damit schließen die Programmierer mehrere Sicherheitslücken der vorigen Version.
>>