Mobile Geräte sind elektronische Handgeräte oder handflächengroße Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Im weiteren Sinne zählen auch Notebooks zu den mobilen Geräten.
Mobile Geräte sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts leicht tragbar und mobil einsetzbar. Sie ermöglichen die Nutzung lokal verfügbarer Anwendungen wie Terminplanung, Kontaktverwaltung oder Msuic-Player und bieten über drahtlose Netzwerke Zugang zu weiteren Diensten. Klassische Vertreter dieser Geräteklasse sind:
Smartphones, Tablet-Computer und Personal Digital Assistants (PDAs)
Notebooks und Subnotebooks
MP3-Player, E-Book-Reader, Walk- und Discmans, tragbare Fernsehgeräte und andere tragbare Ausgabegeräte für elektronische Medien
GPS-Geräte und andere tragbare Geräte der Satellitenkommunikation
Fotoapparate, klassische Videokameras, Armbanduhren und Taschenrechner zählen nicht zu den mobilen Geräten, da diese Produkte bereits vor der Entwicklung der elektronischen Geräte als Handgeräte konzipiert waren.
Sicherheit
Im Vergleich zu einem Desktop-PC sind mobile Geräte wesentlich mehr Bedrohungen ausgesetzt. Verlust oder Diebstahl führen bei dieser Geräteklasse schnell zu Daten- und Identitäts-Diebstahl. Zudem lassen sich bei der Nutzung ungesicherter, drahtloser Netzwerke die übertragenen Daten kinderleicht ausspionieren.
Mit dem neuen Razr 40 Ultra bringt Motorola ein sehr schickes Smartphone. Der Test belegt, dass der Hersteller auch bei den technischen Features viel dazugelernt hat. Konzeptionell bedingt, gibt es aber auch Schwächen.
>>
Endkunden können künftig ihre Samsung-Smartphones selbst reparieren und dafür Original-Ersatzteile beim Hersteller bestellen – inklusive Anleitung. Zum Start gibt es Ersatzteile für die Modelle Samsung Galaxy S20, S21 und S22 sowie die Galaxy Book Pro-Serie.
>>
Online-Karten sind eine große Hilfe bei der Reiseplanung. Nun kommen auch realistische 3D-Ansichten vieler touristischer Highlights in deutschen Städten und weltweit auf Smartphones und Tablets.
>>
Batterien sollen künftig für jedermann leichter zu wechseln und auch langlebiger sein. Das fordert nun auch das Europaparlament, womit die Umsetzung einen Schritt weiter kommt.
>>
Der aktuelle Online-Monitor des Handelsverbands Deutschland (HDE) kommt zu dem Ergebnis, dass das Smartphone mittlerweile der wichtigste Umsatzbringer für den Online-Handel ist.
>>
Mit dem P60 Pro bringt Huawei einmal mehr ein Smartphone mit Top-Kamera und einem interessanten Design, aber weiterhin fehlen 5G und Google-Dienste.
>>
Zusammen mit den Security-Spezialisten von Ivanti bietet die Deutsche Telekom ihren Unternehmenskunden eine Lösung, die ihre Endgeräte kontinuierlich vor Attacken schützen soll.
>>
Eine möglichst lange Nutzungsdauer von Smartphones wirkt sich positiv für die Umwelt aus. Diesen Gedanken unterstützen auch einige Hersteller inzwischen.
>>