Mobile Geräte sind elektronische Handgeräte oder handflächengroße Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Im weiteren Sinne zählen auch Notebooks zu den mobilen Geräten.
Mobile Geräte sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts leicht tragbar und mobil einsetzbar. Sie ermöglichen die Nutzung lokal verfügbarer Anwendungen wie Terminplanung, Kontaktverwaltung oder Msuic-Player und bieten über drahtlose Netzwerke Zugang zu weiteren Diensten. Klassische Vertreter dieser Geräteklasse sind:
Smartphones, Tablet-Computer und Personal Digital Assistants (PDAs)
Notebooks und Subnotebooks
MP3-Player, E-Book-Reader, Walk- und Discmans, tragbare Fernsehgeräte und andere tragbare Ausgabegeräte für elektronische Medien
GPS-Geräte und andere tragbare Geräte der Satellitenkommunikation
Fotoapparate, klassische Videokameras, Armbanduhren und Taschenrechner zählen nicht zu den mobilen Geräten, da diese Produkte bereits vor der Entwicklung der elektronischen Geräte als Handgeräte konzipiert waren.
Sicherheit
Im Vergleich zu einem Desktop-PC sind mobile Geräte wesentlich mehr Bedrohungen ausgesetzt. Verlust oder Diebstahl führen bei dieser Geräteklasse schnell zu Daten- und Identitäts-Diebstahl. Zudem lassen sich bei der Nutzung ungesicherter, drahtloser Netzwerke die übertragenen Daten kinderleicht ausspionieren.
Beim ersten Versuch, erfolgreiche Tablets zu bauen, ging Google schnell die Luft aus. Nun nimmt der US-Konzern einen neuen Anlauf. Wird der von mehr Erfolg gekrönt sein?
>>
Mit dem Razr 40 ist nun das zweite Smartphone der neuen Foldable-Serie von Motorola verfügbar. Vor allem beim Preis ist es eine interessante Alternative zum Ultra-Modell.
>>
Die neue Smartwatch des chinesischen Herstellers Huawei bringt in der 100-Euro-Klasse Fitness- und Gesundheits-Funktionen sowie einen GPS-Empfänger mit.
>>
Das zweite Quartal des Jahres brachte einen weiteren Rückgang der weltweiten Smartphone-Verkäufe. Doch die Marktforscher sehen auch positive Zeichen.
>>
Ins Netz für eine Handvoll Kleingeld? Das reicht nicht, zumindest nicht im Flugzeug. Denn Internet über den Wolken ist weiterhin oft sehr teuer, wenn es überhaupt Zugang gibt.
>>
Bei einer Auktion in den USA erzielte ein neuwertiges, originalverpacktes iPhone der ersten Generation in der seltenen 4-GB-Version einen neuen Rekorderlös.
>>
Im Vergleich von stationärem Handel und E-Commerce gibt es weiterhin große Unterschiede bei den Zahlungssystemen. Doch der Trend geht zur Mehrkanalfähigkeit.
>>