Mobile Geräte sind elektronische Handgeräte oder handflächengroße Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Im weiteren Sinne zählen auch Notebooks zu den mobilen Geräten.
Mobile Geräte sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts leicht tragbar und mobil einsetzbar. Sie ermöglichen die Nutzung lokal verfügbarer Anwendungen wie Terminplanung, Kontaktverwaltung oder Msuic-Player und bieten über drahtlose Netzwerke Zugang zu weiteren Diensten. Klassische Vertreter dieser Geräteklasse sind:
Smartphones, Tablet-Computer und Personal Digital Assistants (PDAs)
Notebooks und Subnotebooks
MP3-Player, E-Book-Reader, Walk- und Discmans, tragbare Fernsehgeräte und andere tragbare Ausgabegeräte für elektronische Medien
GPS-Geräte und andere tragbare Geräte der Satellitenkommunikation
Fotoapparate, klassische Videokameras, Armbanduhren und Taschenrechner zählen nicht zu den mobilen Geräten, da diese Produkte bereits vor der Entwicklung der elektronischen Geräte als Handgeräte konzipiert waren.
Sicherheit
Im Vergleich zu einem Desktop-PC sind mobile Geräte wesentlich mehr Bedrohungen ausgesetzt. Verlust oder Diebstahl führen bei dieser Geräteklasse schnell zu Daten- und Identitäts-Diebstahl. Zudem lassen sich bei der Nutzung ungesicherter, drahtloser Netzwerke die übertragenen Daten kinderleicht ausspionieren.
Während insgesamt weniger gekauft wurde als im Jahr 2021, ging der Umsatz mit TK-Produkten 2022 nach oben. Wachstumstreiber waren die "Core Wearables" mit einem Umsatzplus von 8 Prozent sowie Smartphones mit 9,3 Prozent mehr Umsatz als im Vorjahr.
>>
Microsoft hat am Mittwoch angekündigt, dass sein Bing-Chatbot mit KI bald auch auf den Smartphone-Plattformen Android und iOS verfügbar sein soll. Auch der Browser Edge und Skype werden mit KI-Funktionen ausgestattet.
>>
Vor der wichtigsten Mobilfunkmesse MWC befragt der Digitalverband Bitkom die Verbraucher in Deutschland zu den aktuellen Smartphone-Trends. Der ökologische Fußabdruck der Geräte spielt eine immer größere Rolle.
>>
Jedem fünften Smartphone-Besitzer in Deutschland wurde bereits sein Gerät gestohlen, die Hälfte hat mindestens einmal ihr Telefon verloren. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Bitkom-Umfrage.
>>
Das OnePlus 11 ist ein interessantes neues Oberklasse-Smartphone. Doch wegen des Verkaufsverbots für den Hersteller ist es offiziell hierzulande nicht erhältlich.
>>
Mit Android 14 will Google dieses Jahr eine neue Version seines Betriebssystems bringen. Entwickler können jetzt eine erste Preview-Version herunterladen.
>>
Gigaset beschert seinem robusten Smartphone GX6 ein Update: Das GX6 Pro für Firmenkunden bietet mehr Arbeitsspeicher, eine eSIM und Android Enterprise.
>>