Mobile Geräte sind elektronische Handgeräte oder handflächengroße Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Im weiteren Sinne zählen auch Notebooks zu den mobilen Geräten.
Mobile Geräte sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts leicht tragbar und mobil einsetzbar. Sie ermöglichen die Nutzung lokal verfügbarer Anwendungen wie Terminplanung, Kontaktverwaltung oder Msuic-Player und bieten über drahtlose Netzwerke Zugang zu weiteren Diensten. Klassische Vertreter dieser Geräteklasse sind:
Smartphones, Tablet-Computer und Personal Digital Assistants (PDAs)
Notebooks und Subnotebooks
MP3-Player, E-Book-Reader, Walk- und Discmans, tragbare Fernsehgeräte und andere tragbare Ausgabegeräte für elektronische Medien
GPS-Geräte und andere tragbare Geräte der Satellitenkommunikation
Fotoapparate, klassische Videokameras, Armbanduhren und Taschenrechner zählen nicht zu den mobilen Geräten, da diese Produkte bereits vor der Entwicklung der elektronischen Geräte als Handgeräte konzipiert waren.
Sicherheit
Im Vergleich zu einem Desktop-PC sind mobile Geräte wesentlich mehr Bedrohungen ausgesetzt. Verlust oder Diebstahl führen bei dieser Geräteklasse schnell zu Daten- und Identitäts-Diebstahl. Zudem lassen sich bei der Nutzung ungesicherter, drahtloser Netzwerke die übertragenen Daten kinderleicht ausspionieren.
Mit dem XR21 bringt Nokia die nächste Generation seiner robusten Smartphones. Es kann für 599 Euro gekauft oder auch im Abomodell Circular gemietet werden.
>>
Das zweite Modell der Flaggschiff-Serie von Motorola bietet ein attraktives Gesamtpaket mit einem Curved-Display und schnellem Laden in einem schlanken Gehäuse.
>>
Kleine Ortungsgeräte wie die AirTags von Apple helfen dabei, verlorene Gegenstände zu finden. Manchmal werden sie aber auch zu heimlicher Überwachung oder Stalking missbraucht. Ein neuer Industriestandard von Apple und Google soll das nun unterbinden.
>>
Amazon stellt seine Fitness-Tracker-Linie namens Halo ein und entlässt im Zuge der Sparmaßnahmen auch Mitarbeiter. Mit dem Ende des Projekts reagiert das Unternehmen auf den schwierigen Markt für Wearables, der von Smartwatches dominiert wird.
>>
Mit dem X Flip bringt Vivo sein erstes Falt-Smartphone in kompakter Bauweise, während das X Fold2 eine überarbeitete Version des großen Foldables ist.
>>
Mit dem ThinkPhone bringt Motorola ein Smartphone, das sich an professionelle Nutzer richtet. Wir haben uns vor allem die Möglichkeiten zum Zusammenspiel mit einem PC angeschaut.
>>
Eine günstigere Alternative zu den anderen Smartphone-Flaggschiffen ist das Motorola edge 40 Pro mit schnellem Laden und dem Top-Prozessor von Qualcomm.
>>