Mobile Geräte sind elektronische Handgeräte oder handflächengroße Geräte wie Smartphones und Tablet-PCs. Im weiteren Sinne zählen auch Notebooks zu den mobilen Geräten.
Mobile Geräte sind aufgrund ihrer Größe und ihres Gewichts leicht tragbar und mobil einsetzbar. Sie ermöglichen die Nutzung lokal verfügbarer Anwendungen wie Terminplanung, Kontaktverwaltung oder Msuic-Player und bieten über drahtlose Netzwerke Zugang zu weiteren Diensten. Klassische Vertreter dieser Geräteklasse sind:
Smartphones, Tablet-Computer und Personal Digital Assistants (PDAs)
Notebooks und Subnotebooks
MP3-Player, E-Book-Reader, Walk- und Discmans, tragbare Fernsehgeräte und andere tragbare Ausgabegeräte für elektronische Medien
GPS-Geräte und andere tragbare Geräte der Satellitenkommunikation
Fotoapparate, klassische Videokameras, Armbanduhren und Taschenrechner zählen nicht zu den mobilen Geräten, da diese Produkte bereits vor der Entwicklung der elektronischen Geräte als Handgeräte konzipiert waren.
Sicherheit
Im Vergleich zu einem Desktop-PC sind mobile Geräte wesentlich mehr Bedrohungen ausgesetzt. Verlust oder Diebstahl führen bei dieser Geräteklasse schnell zu Daten- und Identitäts-Diebstahl. Zudem lassen sich bei der Nutzung ungesicherter, drahtloser Netzwerke die übertragenen Daten kinderleicht ausspionieren.
Die Huawei Watch Ultimate rundet das Smartphone-Portfolio des Herstellers nach oben ab. Das Gehäuse soll besonders robust sein und auch den Ansprüchen von Tauchern genügen.
>>
Forscher der University of Southern Carolina und des MIT haben eine neue Generation von Chips entwickelt, mit der leistungsstarke KI-Funktionen in tragbaren Geräten realisiert werden könnten.
>>
Faltbare Smartphones bieten mit ihrem XXL-Display einen echten Mehrwert. Dennoch wird diese Produktkategorie wohl noch auf Jahre ein Nischengeschäft bleiben, prognostiziert IDC.
>>
Mit den Modellen Redmi Note 12, Note 12 5G, Note 12 Pro 5G und Note 12 Pro+ 5G geht die neue Mittelklasse von Xiaomi jetzt auch in Deutschland an den Start.
>>
In den USA können Gamerinnen und Gamer Amazons Videospiel-Streamingdienst Luna schon seit über einem Jahr nutzen. Nun hat der Konzern sein Angebot auch hierzulande gestartet.
>>
Nun ist die Digitalisierung schon reif fürs Museum: Erstmals beleuchtet das Haus der Geschichte in Bonn das World Wide Web, Big Data und künstliche Intelligenz. Mitunter ist Science-Fiction in einer Lebensspanne Wirklichkeit geworden.
>>
Google stattet seine Pixel-Smartphones immer mal wieder mit neuen Funktionen aus, die andere Android-Telefone viel später oder auch nie erhalten. Was die jüngste Feature-Runde gebracht hat.
>>
In China hat Huawei drei Modelle seiner Flaggschiff-Reihe P60 vorgestellt, die auch nach Europa kommen sollen. Dazu gibt es das neue Falt-Smartphone Mate X3.
>>
Viele defekte Geräte werden weggeschmissen und stattdessen ein neues gekauft, was Umwelt und Klima belastet. Die Bundesregierung will das Problem angehen, passiert ist bislang aber wenig. Manche blicken nun hoffnungsvoll nach Brüssel.
>>