Künstliche Intelligenz

Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI, auch Artificial Intelligence, AI) versteht man in der IT Lösungen, die für die automatisierte Verarbeitung bestimmter Aufgaben eingesetzt werden.

KI
Einsatz in der Industrie

Textroboter mit KI sollen künftig auch die Fabrikhallen erobern

Eine neue Entwicklung im Bereich KI zeichnet sich ab: Virtuelle Assistenten mit Künstlicher Intelligenz für die Industrieproduktion nehmen an Fahrt auf. Siemens kooperiert dafür etwa mit Microsoft. >>

Ikea
Neue Technologien

Warnstreiks bei Ikea - "Digitalisierungstarifvertrag" gefordert

"Die Digitalisierung im Sinne der Beschäftigten gestalten", das ist die Forderung, mit der Beschäftigte der Hamburger Ikea-Einrichtungshäuser in Warnstreiks gehen. Vorbild sei das Modeunternehmen H&M; hier wurde kürzlich einen Digitalisierungstarifvertrag abgeschlossen. >>

Microsoft

Azure AI in dreißig Tagen

Microsoft-Mitarbeiterin Heidi Steen hat einen 30-Tage-Workshop zum Thema Azure AI gestartet, der noch im laufenden Monat April abgeschlossen werden soll. >>

KI schreibt manchmal großen Unsinn
Fatale Fehler

ChatGPT längst nicht unfehlbar

Texte, die von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT geschrieben werden, sind zurzeit noch stark fehleranfällig. Das zeigt eine Studie der University of Southern California, in der die Wissenschaftler die Fähigkeit zum rationalen Arbeiten von KI-Systemen überprüften. >>

Künstliche Intelligenz

Conti zu KI: Jobchancen sollten Risiken überwiegen

Gegen die Nutzung Künstlicher Intelligenz gibt es trotz wachsender Verbreitung in der Industrie große Vorbehalte. Wie sind Kontrolle und ethische Leitlinien möglich, ohne den Anschluss zu verpassen? >>

Virtuelle Influencerin Imma
Computergeneriert

Wie virtuelle Influencer Instagram und Co. erobern

Sie sehen fast so aus wie echte Menschen, sprechen über ihre Gefühle und sind politisch aktiv - obwohl sie nur auf dem Bildschirm existieren. Die Scheinwelt der virtuellen Influencer wirkt auf viele Menschen faszinierend, wirft aber auch Fragen auf. >>

ChatGPT vor US-Flagge
Mögliche Regulierung

US-Regierung startet öffentliche Konsultation zu KI-Software

Werden KI-Programme schon bald reguliert? Die US-amerikanische IT-Behörde NTIA startet nun eine öffentliche Konsultation zu potenziellen Maßnahmen. >>

Klimaschutz
Umweltbilanz

Wie KI auf den Klimaschutz einzahlen soll - und dabei selbst Energiefresser ist

KI habe großen Nutzen auch für die Umwelt und um nachhaltiger zu leben, sagt der KI-Experte Ralf Herbrich. Das Paradoxon: Künstliche Intelligenz selbst ist ein Energiefresser. Um sie zu trainieren, seien große Datenmengen nötig und der Energieverbrauch sei hoch. >>

Mensch und künstliche Intelligenz: Konkurrenten oder Team-Player?
Künstliche Intelligenz

Interview mit ChatGPT - So wird KI den stationären Handel verändern

Wir haben ChatGPT zur Zukunft des stationären Handels befragt. Lesen Sie hier im Wortlaut, was uns der KI-Bot auf unsere Fragen geantwortet hat. >>

Künstliche Intelligenz
Bitkom-Umfrage

Jedes 6. Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung

Laut einer Umfrage des Digitalverbandes Bitkom plant jedes sechste Unternehmen den Einsatz von Textrobotern wie ChatGPT von OpenAI oder Bard von Google - zum Beispiel für teil-automatisierte Chats mit Kunden. >>