Künstliche Intelligenz

Unter dem Begriff Künstliche Intelligenz (KI, auch Artificial Intelligence, AI) versteht man in der IT Lösungen, die für die automatisierte Verarbeitung bestimmter Aufgaben eingesetzt werden.

Umfrage

Mehrheit glaubt nicht, dass KI sie im Job voll ersetzen kann

Wie wirkt sich KI in der Zukunft auf unsere Arbeit aus? Eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche glauben, nicht vollständig ersetzt werden zu können. Aber: Knapp ein Viertel sieht das anders. >>

Umfrage

Zwei von drei nutzen ChatGPT zum Programmieren

Laut einer Umfrage von SafeBettingSites.com wird ChatGPT am häufigsten für die Programmierung verwendet, wobei es 66 Prozent der Benutzer es zum Schreiben von Codes nutzen. >>

Säulengrafik zeigt die prognostizierte Marktentwicklung
Next Move Strategy Consulting

KI-Markt in 2030: Fast 2 Billionen Dollar

Nach Angaben von Next Move Strategy Consulting wird der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im kommenden Jahrzehnt voraussichtlich stark wachsen. >>

Talk to your Browser

ChatGPT Sprachein/ausgabe in JavaScript

Entwickler Igor Krupitsky hat eine kleine Webseite geschrieben, die das ChatGPT-API nutzt, um eine Verbindung zwischen dem Browser und dem KI-Chatbot aufzubauen. >>

Wissing
Digitalministerium

Wissing will schnelle Regulierung von Künstlicher Intelligenz

Der Digitalminister fordert eine Regulierung von KI. Es gebe eine Riesenchance für eine Regulierung auch auf internationaler Ebene, so Volker Wissing. >>

Amazon Logistik
Verbesserte Logistik

Amazon trainiert KI auf Erkennung von beschädigten Artikeln

Amazon rüstet Logistikzentren mit KI zur Erkennung von beschädigten Artikeln im Zuge des Kommissionierungs- und Verpackungsprozesses aus. So soll die Menge an beschädigter Ware in den Fulfillment-Zentren verringert und die Lieferungen beschleunigt werden. >>

KI
Wille der EU-Kommission

Firmen sollen Texte oder Bilder, die per KI erstellt wurden, kennzeichnen

Die EU-Kommission plädiert dafür, Texte oder Bilder im Web, die mit einer KI geschaffen worden sind, entsprechend zu kennzeichnen. Die Vorgaben könnten freiwillig von den Unternehmen umgesetzt werden, die den EU-Verhaltenskodex gegen Desinformation unterzeichnet haben. >>

Max-Planck-Institut

DragGAN revolutioniert die digitale Bildbearbeitung

Die von einem Forschungsteam unter Leitung des Saarbrücker Max-Planck-Instituts für Informatik entwickelte KI-Methode DragGAN hat das Zeug dazu, die digitale Bildbearbeitung für immer zu verändern. >>

IONOS

KI für den Homepage-Baukasten

IONOS bietet speziell für kleine und mittelständische Unternehmen eine neue Funktion zur Texterstellung für den Homepage-Baukasten MyWebsite Now an. >>

Mit dem neuen Aufsatz wird aus jedem Smartphone ein Blutdruckmessgerät
UC San Diego

Smartphone wird zum Blutdruckmesser

Mit Hilfe eines 3D-gedruckten Aufsatzes für knapp fünf Euro wird jedes Smartphone zu einem Blutdruckmessgerät. Die Neuheit der Forscher der University of California San Diego arbeitet mit Kamera und Blitz des Telefons sowie einer KI, welche die Bilder auswertet. >>